Aktuelles aus der Welt des Bieres und der Biersekte

Neue Ausgabe von Bier & Brauhaus erschienen
Sonntag, 17. März 2013
Quelle: bieratelier.de
 
Es ist wieder soweit: Gestern erschien die neue Ausgabe von Bier & Brauhaus im ausgewählten Presseeinzelhandel mit spannenden Artikeln zu den Themen Biergenuss und Braukultur.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Inhalt der aktuellen Bier & Brauhaus Ausgabe Nr. 17 Frühjahr 2013:
- Rezept: Belgischer Nusspudding im Trappisten-Stil
- Mein Lieblingsbiergarten bei biergartenfreunde.de
- Vorschau: Festival der Bierkulturen, Köln
- Frisches Bierkonzept: Heidenpeters in der Markthalle IX
- Rückblick: Grüne Woche
- Boris' Biertests: Von Craftbieren und Kraftbieren
- Bierklassiker: Englisches Ale
- Craft Beer in Dosen
- Die Botschaft einer Bierkarte
- Bierkalender der Maxbrauerei
- Bier & Bayern: Goldene Bieridee
- Bier & Bayern: Fastenstarkbiere - geistliche Rezepturen für weltlichen Genuss
- KGBier e. V. Kolumne: Zehn Jahre Gute Kampagne
- Biertest: Biere der Nation
- Produkte zum und mit Bier: Biergarten Forelle, Bierfondue
- Vorschau: Reine Bierfreude in München, im Herzen Giesings entsteht neue Braustätte
- Regionale Produkte - Bier aus unserer Heimat
- Schwärme - zur Rettung des Biers
- Josefs-Brauerei in Olsberg: 50 Prozent Bier von 100 Prozent Mensch
- "Bierlin" von unten
- Rezept: Belgische Bierschaumsuppe
 
Weitere Infos hier: bieratelier.de
 
Tag des Deutschen Bieres am 23. April 2013
Donnerstag, 14. März 2013
Quelle: Deutscher Brauer-Bund e.V.
 
Am 23. April ist es wieder so weit - die Deutschen heben ihr Glas und stoßen an auf die hohe Kunst der Bierbrauerei. Auch in diesem Jahr stehen attraktive Veranstaltungen rund ums Bier im Mittelpunkt. Jung und Alt sind herzlich zum "Plaudern" und Mitfeiern eingeladen, denn zahlreiche Brauereien, Gastronomen und Getränkefachhändler beteiligen sich an diesem Event und locken mit einfallsreichen Bieraktionen - Jahr für Jahr!

Die Geburtsstunde des Tag des Deutschen Bieres wird auf das Jahr 1516 datiert. Am 23. April wurde das deutsche Reinheitsgebot ausgerufen. Seither gelten strenge Regeln, die eine gleichbleibend hohe Qualität deutscher Biere gewährleisten. Als Zutaten dürfen lediglich Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden. Damit wurde das älteste Lebensmittelgesetz der Welt begründet – und es gilt bis heute!

Aber Bier ist nicht gleich Bier. Mehr als 1.300 Brauereien und über 5.000 verschiedene deutsche Biere machen Deutschland zu einem Paradies für jeden Bierliebhaber. Mit viel Fingerspitzengefühl, dem Mut zu Innovationen und dem nötigen Fachwissen haben es deutsche Brauer an die Weltspitze geschafft: Die Marken- und Sortenvielfalt hierzulande ist und bleibt einzigarti.
 
Übrigens:  Der Deutsche Brauer-Bund stellt auch in diesem Jahr wieder ansprechendes Werbematerial zu Verfügung. Plakate, Luftballons oder Bierdeckeln – das Sortiment ist reich gefüllt! Für eine gute Grundausstattung sind die günstigen Pakete für Wirte und für den Getränkefachgroßhandel die richtige Wahl. Alle Artikel können im Internet unter www.brauer-bund.de bestellt werden. Ein Bestellblatt kann außerdem angefordert werden unter Telefon 030/209167-15 oder E-Mail: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können .

Keine Ideen für bierige Veranstaltungen? Inspirationen könnt Ihr Euch bei den Aktionsvorschlägen unter www.brauer-bund.de holen.
 
Meisterlich und edel - der neue 1628 Weizenbock
Sonntag, 10. März 2013
Quelle: Neumarkter Lammsbraeu Gebr. Ehrnsperger KG
 
Eine echte Versuchung für Bier-Gourmets in limitierter Auflage

Mit ihrer Gourmetbier-Reihe „1628“ macht die Neumarkter Lammsbräu die ganze Vielfalt traditioneller Rohstoffe und handwerklicher Braukunst erlebbar.

Nach der begehrten ersten Edition im Herbst 2012 feiert nun die zweite Kreation der leidenschaftlichen Mälzer und Braumeister ihre Premiere auf dem Braukunst Live! Festival in München: Der Lammsbräu „1628 Weizenbock“ (Alk. 7,0% vol). Die volle Kraft ist diesem kräftig goldgelben Bier mit intensiver Hefetrübung regelrecht anzusehen. Durch die schneeweiße, feinporige Schaumkrone entfalten klassische Weißbieraromen wie Gewürznelken und Zitrusfrüchte ihren Duft. Schon der erste Schluck dieses Spezialbiers schmeckt kraftvoll-vollmundig und wirkt dabei in seiner Struktur weich und edel.

Für dieses einzigartige Geschmackserlebnis komponierten die Mälzer der Neumarkter Lammsbräu ein besonderes Malz aus traditionellen
1628 Weizenbock
1628 Weizenbock
Weizensorten, die nur noch im Bio-Landbau zu finden sind, und heimischer oberpfälzer Braugerste. Deren schonende Röstung legt den Grundstein für die leuchtende, goldgelbe Farbe. Im Sud verbindet sich dann der traditionelle Hersbrucker Bio-Hopfen mit der innovativen Bio-Hopfensorte Cascade, die ursprünglich aus den USA stammt. Der edle Cascade-Hopfen wird jedoch erst nach dem Würzekochen zugefügt, so dass seine feinen Bitter-Aromen erhalten bleiben, die an Grapefruit erinnern. Beide Hopfensorten werden als ganze Naturdolden verarbeitet, so dass die wertvollen Inhaltsstoffe im Bier erhalten bleiben. Im Gärkeller schließlich rundet selbstgezüchtete Bio-Hefe den einzigartigen Geschmack ab.

Der Lammsbräu „1628 Weizenbock“ ist ein außergewöhnliches Gourmetbier, das neben dem puren Genuss ideal zu würzigen und scharfen Gerichten, kräftigem Käse, frischen Meeresfrüchten und aromatischem Fisch passt.

Abgefüllt in elegante handverkorkte 0,75 l-Spezialflaschen mit geprägten Etiketten und Flaschenhals-Booklet bietet der neue „1628 Weizenbock“ einen rundum exklusiven Biergenuss. Das hochstilige Gourmet-Glas lässt die feinen Aromen bei einer Trinktemperatur von 10-12°C besonders gut zur Geltung kommen.

Die auf 700 Flaschen limitierte Edition ist ab März 2013 direkt im Getränkeabholmarkt der Neumarkter Lammsbräu erhältlich bzw. sie kann unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können bestellt werden (12,99 Euro/Flasche zzgl. 5,90 Euro Versandkosten).
 
Neues Buch "Bier & Genuss": Die ganze Welt der Biere
Donnerstag, 7. März 2013
Quelle: Mediakontakt Laumer / BLV Buchverlag
 
Deutschland ist bekannt für sein weltberühmtes Reinheitsgebot und eine jahrhundertealte Bierkultur. Doch wie erkennt man eigentlich ein wirklich gutes Bier? Autorin und Biersommelière Sandra Ganzenmüller hat sich mit dem Weltmeister der Sommeliers für Bier Sebastian Priller-Riegele zusammengetan, um aus ihren Lesern wahre Bierkenner zu machen. In ihrem Buch Bier & Genuss wecken sie die Lust an traditioneller – aber auch innovativer – Braukunst und schaffen so neue Genussmomente beim Biertrinken.

Biersommeliers sind gefragter denn je, Verkostungen gut besucht und durch die Biernation Deutschland weht ein frischer Wind. So erzählen die Experten Ganzenmüller und Priller-Riegele in ihrem Buch interessante Geschichten rund um Hopfen, Malz und Co. und gehen dabei vor allem auf die Sensorik als Basis für das Genussempfinden ein.

Für viele gehört ein kühles Glas Bier ohnehin zu einem guten Essen. Mit Rezepten für „Weißbier-Risotto mit Karottenwürfeln“ oder „Halbgefrorenes vom Malzbier“, beigesteuert von Mitgliedsbrauereien des Verbunds „Die Freien Brauer“, macht das Buch Lust, neue Wege in Sachen Biergenuss zu gehen. Zudem kombiniert der Punk-Koch Bernd Arold aus dem Münchner Restaurant „Gesellschaftsraum“ in seinem 3-Gänge-Biermenü Fisch und Fleisch mit Gewürzen, fruchtigen Aromen – und natürlich Bier.

Für die Autoren ist Bier ist eine ganz eigene Welt voller Geschichten und Mythen: „Wer sich auf die Reise begibt, diese Welt zu erkunden, wird belohnt. Mit jedem Schluck.“ Das Buch ist ab April im Handel für 19.99 Euro erhältlich und kann bei Amazon vorbestellt werden.

Sandra Ganzenmüller, geborene Strobel, hat durch ihr Studium an der TU München in Freising-Weihenstephan den Zugang zur spannenden Welt der Biere gefunden und als erste Ernährungswissenschaftlerin die Ausbildung zur Biersommelière absolviert. Sandra Ganzenmüller ist seit einigen Jahren festes Jurymitglied beim European Beer Star (Deutschland) und 2012 erstmals in die 200-köpfige Testerriege beim World Beer Cup (USA) berufen worden.
 
Sebastian Priller-Riegele ist amtierender Weltmeister der Sommeliers für Bier und die 28. Braugeneration im Augsburger Brauhaus Riegele. Zusammen mit seinem Vater ist er für die Geschicke der traditionsreichen Brauerei verantwortlich.
 
Februar Gewinnspiel beendet - März Gewinnspiel gestartet
Freitag, 1. März 2013
Quelle: Biersekte e.V. / Web-Bier.de
 
Das Februar-Gewinnspiel der Biersekte ist beendet. Wir gratulieren ganz herzlich BSM4789 aus Hardegsen zu einem Bier-Set mit den drei stärksten Bieren der Welt! Alle Bierfreunde haben ab heute eine neue Chance ein tolles Bier-Set zu gewinnen. Bei unserem Gewinnspiel im März verlosen wir ein 12er Set Schöffbräu Hell von www.Web-Bier.de - Viel Erfolg!
 
Über das Schöffbräu Hell
 
12er Set Schöffbräu Hell gewinnen
12er Set Schöffbräu Hell gewinnen
Nach vielen Jahren ist das Kult Bier aus Ingolstadt wieder erhältlich. Braumeisterliche Handwerkskunst hat dieses hochfeine, süffige und bekömmliche Vollbier aus ausgesuchten Rohstoffen geschaffen. Das Schöffbräu wird zukunftsweisend als Original-Solarbier® hergestellt, somit ausschließlich mit regenerativen (erneuerbaren) Energien. Damit entfällt der Einsatz von umwelt- und klimabelastender fossiler Primärenergien (Schweröl, Heizöl, Erdgas, Kohle) sowie von Atomstrom. Dies zum Wohle unseres Planeten Erde und der Menschen. Das energetisch-ökologische somit auch CO2 neutrale Solarbier®-Herstellungsverfahren steht unter fortlaufender Kontrolle der TU München-Weihenstephan als unabhängiger Zertifizierungsstelle. 
 
Gewinnspiel vom Februar 2013
Freitag, 1. März 2013
 
Winterzeit ist Starkbierzeit: Für die kalten Tage verlosen wir bei unserem aktuellen Gewinnspiel im Januar / Februar ein Set mit den drei stärksten Bieren der Welt von Schorschbräu.
Zu gewinnen: die drei der stärksten Biere der Welt!
Zu gewinnen: die drei der stärksten Biere der Welt!
 
Schorschbräu-Biere sind ganz klassisch nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut. Durch spezielle Bierhefen, viel Malz und mindestens 4 Monate Lagerung erreichen wir sehr hohe Alkoholgehalte. Dadurch sind Kohlensäuregehalt und Schaumhaltbarkeit eher gering, das Aromaprofil aber sehr interessant und die Biere sehr dunkel.
 
Und gewonnen hat das Set:
- BSM4789 aus Hardegsen
 
 Herzlichen Glückwunsch!

 
<< Anfang < Vorherige 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 872 - 884 von 1296