Aktuelles aus der Welt des Bieres und der Biersekte
|
Bundesumweltminister Peter Altmaier ist Botschafter des Bieres 2013 |
Donnerstag, 6. Juni 2013 |
Quelle: Deutscher Brauer-Bund e.V.
Deutsche Brauer zeichnen das Regierungsmitglied anlässlich des Deutschen Brauertages 2013 in Berlin aus.
Bundesminister Peter Altmaier erhielt heute die Auszeichnung „Botschafter des Bieres 2013“ im Rahmen des Deutschen Brauertages vor rund 350 geladenen Gästen in Berlin. Damit zählt er zu den Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die die deutschen Brauer einmal im Jahr aufgrund ihrer politischen Erfolge oder künstlerischen Leistungen und durch eine besonders positive Einstellung zum deutschen Bier und den Themen Genuss und Lebensfreude auszeichnen, ehren.
„Unser Umweltminister hat sich diesen Titel verdient, da er sowohl Politiker als auch Genussmensch mit Leib und Seele ist. Er schafft es in Zeiten kontroversester Diskussionen um die Energiewende immer seine bodenständige, persönlich mitreißende Fröhlichkeit zu bewahren“, zeigt sich der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Rechtsanwalt Peter Hahn begeistert.
„Bundesminister Peter Altmaier verbindet seine öffentlichen Auftritte dabei auch immer mit privaten Elementen, wenn er z.B. seine französische Amtskollegin zu sich nach Hause einlädt oder mit Diskussionsteilnehmern anschließend ein gepflegtes Bier trinkt – das ist doch einfach toll“, ergänzt Hahn.
Als glänzend vernetzter Politiker engagiert er sich in seinem Verantwortungsbereich überdurchschnittlich, vergisst dabei aber auch nicht, seine Gedanken und Vorhaben den Menschen nahezubringen. Das zeigt sich daran, dass der volksnahe Politiker neben seiner eigentlichen Regierungsarbeit tagtäglich mehrere Diskussionsveranstaltungen besucht oder als Redner auftritt.
Ihm gelingt es zu überzeugen oder aber zumindest das Interesse der Menschen an der wichtigen politischen Arbeit in Sachen Absicherung der energetischen Versorgung unter Berücksichtigung des wichtigen Umweltschutzes zu wecken.
Bundesminister Peter Altmaier wird ein Jahr lang offiziell die deutschen Brauer und das deutsche Bier, das nicht nur tief in der Gesellschaft und Kultur der Deutschen verwurzelt ist und für die Menschen in Deutschland und der Welt das fröhliche Genussmittel schlechthin ist, als Botschafter vertreten.
Die deutschen Brauer sind davon überzeugt, dass durch die Ernennung zum Botschafter des Bieres, das Image des Bieres auch durch die Bekanntheit des neuen Repräsentanten gesteigert wird. „Wir bereiten hierdurch sicherlich allen eine Freude. Dem neuen Botschafter wie auch den Bierfreunden beim Brauerabend und in Deutschland insgesamt“, schließt Hahn freudestrahlend und dankt zugleich der scheidenden Botschafterin, der Europaabgeordneten Dr. Renate Sommer für ihr Engagement.
Hintergrund
Die Ernennung des Botschafters des Bieres 2013 fand in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin mit gut 350 geladenen Gästen statt. Bundesminister Peter Altmaier ist nach der EU-Abgeordneten Dr. Sommer, der Sängerin und Entertainerin Ina Müller und dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, mittlerweile der 16. Botschafter des Bieres, den die deutschen Brauer auszeichnen.
Den Titel des „Botschafter des Bieres“ tragen daneben bisher auch die Bundesverbraucherschutzministerin Aigner, Bundesaußenminister a. D. Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundeslandwirtschaftsminister a. D. Horst Seehofer, Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt, Manuel Andrack, Ministerpräsident Peter Müller, Bundesminister a. D. Wolfgang Clement, Bundesminister a. D. Dr. Norbert Blüm und Ministerpräsident a. D. Peter Harry Carstensen.
„Botschafterin des Bieres“ dürfen sich zudem die Moderatorin Barbara Schöneberger und die Schauspielerin Jessica Schwarz nennen.
Mit dem Titel, den die deutschen Brauer einmal im Jahr vergeben, werden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ausgezeichnet, die sich durch politische Erfolge oder durch künstlerische Leistungen hervorgetan haben und sich durch eine positive Einstellung zum deutschen Bier und den Themen Genuss und Lebensfreude auszeichnen.
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) ist der Spitzenverband der deutschen Brauwirtschaft - er vertritt die gesamte deutsche Brauwirtschaft.
Der DBB ist ein "Verband von Verbänden und Direktmitgliedern", seine direkten Mitglieder sind sechs regionale Verbände und Fachverbände sowie große Braugruppen. In den Mitgliedsverbänden sind Brauereien aller Größenordnungen organisiert, deren Interessen der Deutsche Brauer-Bund unabhängig von Größe und Unternehmensform vertritt.
|
|
Neu - die Biergartenfreunde.de App ist da |
Dienstag, 4. Juni 2013 |
Quelle: Biergartenfreunde.de
Der Sommer läßt sich wirklich Zeit aber wir geben die Hoffnung noch lange nicht auf - er wird kommen und wenn er da ist, sind wir vorbereitet! Seit wenigen Tagen ist die BiergartenFreunde.de App im Google Play Store (zunächst für Android Geräte - später auch für´s Iphone) erhältlich - natürlich kostenlos für Euch zum Download! Besonderer Dank gilt hier unserem Förderer, dem VEBWK, der die Biergartenkultur auch über die bayerischen Grenzen hinaus unterstützt.
Ganz bewusst ohne viel Schnickschnack und auf das wesentliche beschränkt, aber doch mit schönen Details:
In meiner Nähe: Zeigt Euch alle Biergärten in der Umgebung an, in der Reihenfolge der Entfernung zu Eurem Standor.
Biergartensuche: Hier könnt Ihr Biergärten nach Ort, Postleitzahl oder direkt nach dem Biergartennamen suchen.
Brauereien: Ihr habt ein Lieblingsbier? Hier findet Ihr bestimmt Eure Marke! Anklicken und schon seht Ihr eine Liste der Biergärten in denen Euer Bier ausgeschenkt wird.
Unsere Besten: Unter Empfehlungen findet Ihr unsere Biergärten, bei denen wir den Bewertungsschnitt und die Anzahl der Bewertungen gewichtet haben. Für uns die aussagekräftigste Empfehlung. Unter Rezensionen werden die Biergärten nach Anzahl der Bewertung gelistet.
Bring mich hin: Wenn Ihr Euren Biergarten gefunden habt, einfach Weltkarte (oben im Menü) anklicken und der Biergarten erscheint in der Karte. Dann auf das Strassenschild klicken und die App bringt Euch im Handumdrehen hin - egal ob mit dem Auto, den Öffentlichen, zu Fuß oder mit dem Rad.
Mein Lieblings-Biergarten: Daneben könnt Ihr mit der Biergartenfreunde App auch Euren Lieblings-Biergarten unterstützen. Dazu geht Ihr einfach auf "Abstimmen" und gebt Eurem Lieblingsbiergarten Eure Stimme, die in Echtzeit auf unsere Webseite übertragen wird (auf Biergartenfreunde.de unter Liebling-Biergarten 2013 - Zwischenergebnis). Aber Achtung: Jede App kann nur einmal abstimmen!
Euer schönstes Biergartenerlebnis: Ihr habt gerade eine super Zeit im Biergarten? Macht mit der App ein Foto (Fotoapparat im Menü oben) und schickt es uns - die schönsten Biergartenbilder werden von uns am Saisonende ausgewählt und prämiert!
Wir hoffen, Euch gefällt unsere erste Version der Biergartenfreunde App - BiergartenFreunde.de 1.0. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von Euch uns mit einer guten Bewertung im Play Store, auf Google, Facebook... unterstützen - das wäre toll!
Wenn Euch unsere App noch nicht gefällt, bitte nicht gleich schlecht bewerten - schickt uns einfach Eure Kritik per Email oder schreibt im Blog auf Biergartenfreunde.de. Wir versuchen immer Eure Vorschläge und Ideen umzusetzen, egal ob es die App oder die Website betrifft.
Hier geht´s zum Google App Store: BiergartenFreunde.de - die APP !
Und hier ein paar Screenshots:
|
|
Gewinner von der Mai Verlosung stehen fest |
Sonntag, 2. Juni 2013 |
Quelle: Biersekte e.V.
Die drei Gewinner unseres Gewinnspiels vom Mai wurden sobeben ausgelost. Über einen neuen Biergartenguide München dürfen sich BSM3077, BSM9100 und BSM9166 freuen. Der Biergartenguide München führt Euch nun zu den Großen und Bekannten und ebenso zu den versteckten Biergärten Münchens. Dazu gibt es jede Menge Tipps, Bier-Gutscheine für alle Biergärten, Übersichtskarten und Stadtpläne, Radkarten, Hintergründe und Wissenswertes. Herzlichen Glückwunsch.
Das nächste Gewinnspiel startet in wenigen Wochen mit weiteren bierigen Preisen.
|
|
Sonntag, 2. Juni 2013 |
Die ersten Biergärten haben wieder geöffnet. Im Mai verlosten wir drei mal den aktuellen Biergartenguide München mit vielen Informationen über Münchens Biergärten und tollen Gutscheinen. Zu gewinnen: drei mal Biergartenguide München mit tollen Gutscheinen!
Der Biergartenguide München führt Euch zu den Großen und Bekannten und ebenso zu den versteckten Schönen.
Wo gibt es das beste Essen? Wo gehen die Münchner hin? Wo wird am meisten geflirtet?
+ Bier-Gutscheine für alle Biergärten
+ Bayerisch Begriffe als Test für Bayern und Nicht-Bayern
+ Übersichtskarten und Stadtpläne
+ Radkarten, MVV-Anfahrt und Parken
+ QR-Code für's Handy
+ Geschichte, Hintergründe Wissenswertes
Und je ein Exemplar haben gewonnen:
BSM3077 aus Langen
BSM9100 aus Zirndorf
BSM9166 aus dem Allgäu
|
|
Krombacher Brauerei beteiligt sich mit 25% an Getränkevermarkter Drinks & More aus Hamburg |
Donnerstag, 30. Mai 2013 |
Quelle: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
Die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG aus Kreuztal-Krombach beteiligt sich an der Drinks & More GmbH & Co. KG aus Hamburg, einem Getränkevermarkter von hauptsächlich alkoholfreien Getränkespezialitäten mit einem Umsatzvolumen von 25 Millionen Euro. Die Beteiligung erfolgt mit Wirkung zum 1. Juli 2013 und steht zurzeit noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Kartellamtes.
Die Beteiligung der Krombacher Brauerei beläuft sich auf 25 %. Christoph Miller und Christopher Arp, geschäftsführende Gesellschafter von Drinks & More, halten die restlichen Anteile. Drinks & More wurde 2002 gegründet. Die Getränkeprofis aus Hamburg verfügen über eine 20-jährige Erfahrung in der deutschen sowie internationalen Getränkebranche und sind seit Jahrzehnten von der Kraft großer Marken überzeugt. Alle Produkte, die importiert werden, werden sorgfältig geprüft und über Drinks & More in Deutschland landesweit an über 250 Getränkefachgroßhändler, die Gastronomie, mehr als 3.000 Getränkeabholmärkte, in den Convenience- und Drogeriemarktbereich sowie an alle Kanäle des deutschen Lebensmitteleinzelhandels vertrieben.
Für die Krombacher Brauerei ist die Beteiligung an Drinks & More ein weiterer Schritt beim Ausbau der eigenen Sortiments- und Vermarktungsstrategie. Bernhard Schadeberg, geschäftsführender Gesellschafter der Krombacher Brauerei: „Der Import von alkoholfreien Trendprodukten aber auch Neuentwicklungen werden den Markt zukünftig bereichern. Drinks & More bedient zudem Marktsegmente, die wir mit unserer jetzigen Vertriebsorganisation kaum erreichen. Beide Partner werden gegenseitig voneinander profitieren und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“
Christopher Arp, geschäftsführender Gesellschafter von Drinks & More: “Wir freuen uns mit der Krombacher Brauerei einen starken Partner gefunden zu haben, der uns als Distributionsprofi mit Marken-Know-How und einen starken Markenportfolio helfen wird unser stetiges Wachstum weiter fortzuführen”.
Das Produktportfolio von Drinks & More umfasst u. a. AriZona Eistee, internationale Premiumwasser FIJI Quellwasser, Vöslauer Mineralwasser sowie Voss Wasser, das Kokosnusswasser Vita Coco, an dem Superstar Madonna Miteigentümerin ist, und ganz neu seit 2013 für die Gastronomie den Energy Drink Rockstar. Drinks & More hat 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Über den Kaufpreis der 25prozentigen Beteiligung vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.
|
|
TV Tipp: Bier on Tour - Markus Kavka, Conrad Seidl und das Geheimnis des perfekten Bieres |
Dienstag, 28. Mai 2013 |
Quelle: ServusTV
Der eine ist ein bekannter Musikjournalist und überzeugter Weintrinker, der andere ein Bierliebhaber und anerkannter Experte auf „seinem" Gebiet: Markus Kavka und Conrad Seidl, ein ungleiches Paar, das sich in Bier on Tour regelmäßig auf die Suche nach dem perfekten Gerstensaft begibt - immer montags, 20.15 Uhr bei ServusTV.
Bekannt wurde Markus Kavka als hipper MTV-Moderator, der es sich auch in Berlin nicht nehmen ließ, sein bayerisches Idiom zu pflegen und damit anfangs nicht nur Beifall erntete. Er liebt Elektromusik, steht auf stylische Clubs und trinkt vorzugsweise Wein, Prosecco, gerne auch mal einen Cocktail - aber Bier? Bier gehörte vor seiner Bekanntschaft mit „Bierpapst" Conrad Seidl definitiv nicht zu seinen Lieblingsgetränken.
Skeptisch und neugierig zugleich lässt sich Kavka dennoch oder gerade deswegen auf dieses sympathische Abenteuer ein und nimmt dabei die Rolle des aufmerksamen Schülers ein: Wie stellt man eigentlich Bier her? Was versteht man unter Stammwürze? Und wozu braucht man ein Kühlschiff? Warum schmeckt dunkles Bier anders als helles?
Episode 1: Ein Überblick
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 846 - 858 von 1296 |