Der neue MiXery Beer Cocktail Caipirinha sorgt für brasilianisches Lebensgefühl |
Dienstag, 24. Juni 2014 |
Quelle: Karlsberg Brauerei GmbH ( karlsberg.de)
MiXery präsentiert Brasiliens Nationalgetränk mit Convenience-Charakter.
Brasilianisches Lebensgefühl trifft 100% MiXery-Geschmack! Der neue MiXery Beer Cocktail Caipirinha ist DAS To-Go Getränk für alle Bierfans, die brasilianische Cocktails lieben. Ready to drink in der 0,33 Liter Sleek Dose ist „MiXery Caipirinha“ der ideale Begleiter zur Fußball-Weltmeisterschaft. 32 Fußballteams, 12 Spielorte, 1 Getränk: Der MiXery Beer Cocktail Caipirinha kombiniert brasilianischen Lifestyle, den vollen Geschmack eines Bieres und den erfrischenden Fruchtmix des Brasilien-Cocktails Caipirinha. Ob beim Public Viewing, unterwegs oder beim WM-Fieber zuhause: Mit 100% Geschmack bei einem Alkoholgehalt von 5,9% können MiXery-Fans den eiskalten Beer Cocktail Caipirinha überall genießen.
„More than a beer. Easier than a cocktail!” Der exotische Biermix mit dem erfrischenden Geschmack von Limetten bringt brasilianisches Lebensgefühl in die Dose. Der MiXery Beer Cocktail Caipirinha ist im Handel und an Tankstellen erhältlich.
|
|
Krombacher schließt Eichener Brauerei |
Sonntag, 22. Juni 2014 |
Die Krombacher Brauerei verlagert die Bier-Produktion der Eichener Brauerei: Wie die „Westfalenpost“ berichtet, finde diese zukünftig nicht mehr in Eichen, sondern Steinfurt bei der Rolinck Brauerei, die ebenfalls zu Krombacher gehört, statt.
Damit endet in Eichen die insgesamt 126-jährige Produktion, in der das Eichener Pils und das Eichener Gold dort hergestellt wurden. Grund für den Umzug sei ein größerer technischer Defekt an der Brauanlage, dessen Reparatur bei knapp einer Million Euro liege, heißt es weiter.
Die wenigen Mitarbeiter, die noch im Eichen tätig sind, sollen laut Krombacher-Sprecher Dr. Franz-Josef Weihrauch im Hauptunternehmen im benachbarten Rombach weiterbeschäftigt werden. Das Gelände der Eichener Brauerei wolle man dennoch weiter nutzen – für Logistik-Zwecke. Auch am Produkt ändere sich nicht viel: Die Originalrezeptur sowie der Name blieben weiter bestehen, hieß es abschließend.
|
|
Hasseröder Brauerei weltweit Spitze in Sachen Energieeffizienz |
Freitag, 20. Juni 2014 |
Mit dem Bau einer der modernsten Brauereien Europas in den 1990er Jahren hat die Hasseröder Brauerei, die zum weltweit führenden Brauereiunternehmen Anheuser-Busch InBev gehört, nicht nur seine Brau-Kapazitäten ausgebaut, sondern auch früh ein klares Zeichen in Sachen Umwelt-Engagement gesetzt. So wurde die gesamte Anlage von Beginn an auf einen niedrigen Energieverbrauch konzipiert. Schon beim Bau wurden verschiedene Ausbauschritte und Erweiterungen berücksichtigt und vorbereitet, die weiterführende Maßnahmen hinsichtlich des Umweltschutzes zulassen.
Hasseröder Brauerei weltweit Spitze in Sachen Energieeffizienz
Dass die Brauerei aus dem Harz sich in Sachen Umwelt-Engagement weltweit mit den besten messen kann, zeigt die Entwicklung der Energiewerte. Laut einer aktuellen Studie eines niederländischen Instituts ist Hasseröder im weltweiten Vergleich die energieeffizienteste Brauerei. Eine stetige Verbesserung lässt sich auch anhand der Werte des Wasserverbrauch vorweisen. Allein in den letzten drei Jahren konnte der durchschnittliche Wasserverbrauch um knapp 10 Prozent verringert werden. Aktuell werden nur 2,78 Liter Wasser pro produzierten Liter Bier benötigt. Umgerechnet auf die gesamte Produktionsmenge von knapp 2,8 Millionen Hektolitern Bier pro Jahr ist das eine jährliche Wassereinsparung, die etwa dem durchschnittlichen Wassererbrauch von 1000 Personen entspricht. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Wasserverbrauch der internationalen Brauindustrie liegt bei rund 4,3 Liter pro produziertem Liter Bier. Aber auch Wärme- und Energierückgewinnung sind in Wernigerode auf verschiedenste Art und Weise implementiert und gehen einher mit Wassereinsparung, Aufbereitung des Abwassers und Mehrfachnutzung des Wassers. Erfolge kann die Brauerei ebenfalls bei ihrer Recyclingquote verzeichnen, diese liegt nahezu bei 100 Prozent; nur ein Fünf-Tausendstel der Reststoffe werden in Wernigerode nicht verwertet.
Anheuser-Busch InBev bestimmt verbindliche Umweltziele
Der Mutterkonzern Anheuser-Busch InBev engagiert sich seit vielen Jahren für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und arbeitet kontinuierlich an einer Reduktion der Umweltbelastung. So verpflichtet sich das gesamte Unternehmen auf globaler Ebene immer wieder zu klar definierten Umweltzielen. Aktuell arbeiten Unternehmen und Mitarbeiter weltweit an acht Zielen, die bis zum Jahre 2017 final erreicht werden sollen. Die Hasseröder Brauerei aus Wernigerode leistet einen maßgeblichen Beitrag hierzu.
Mehr dazu hier: www.ab-inbev.de
|
|
Bierakademie lädt zu Länder-Duell und Warm-Up mit Spitzenelf |
Donnerstag, 19. Juni 2014 |
Quelle: Berlin Beer Academy
Die einen schlenzen, lupfen und semmeln, damit das Runde ins Eckige kommt. Die anderen – und das ist die überwältigende Mehrheit – singen, tanzen und trinken Bier dazu – so ist das auf der ganzen Welt, sei es in Brasilien oder in Deutschland. Wer Fußball sagt, denkt Bier gleich mit! Erst recht bei einer Weltmeisterschaft. Der Berlin Beer Academy geht es nicht anders, nur dass die Biergenussschule auch bei der Fußball-WM „Besser trinken“ auf ihre Fahnen schreibt. „Wir führen Vielfalt statt Einheitsware ins Feld und lassen Ausdruck und Kreativität spielen“, sagt Akademieleiterin Sylvia Kopp, „bei uns gewinnen Charakter und Geschmack!“Für alle, die sich das auf der Zunge zergehen lassen wollen, bietet die Berlin Beer Academy im Juni und Juli einen Spezialkurs und einen Spezial-Event an.
Länder-Duell im Hopfenreich
Am Mittwoch, dem 25. Juni, genau 24 Stunden vor Anpfiff des Spiels USA-Deutschland, dürfen sich die Fans beider Länder schon mal locker machen: Im neueröffneten Hopfenreich, Berlins erster Craft-Bierbar, stellt die Berlin Beer Academy eine Spitzenauswahl von deutschen und amerikanischen Bieren auf: spritziger Sturm, kreatives Mittelfeld, versierte Verteidigung, mächtiger Torwart – und lässt diese in einem Tasting gegeneinander antreten.
Akademieleiterin Kopp: „Ich bin sehr gespannt, welche Flaschen gewinnen: ob unsere alte ‚Biernation Nr. 1’ gegen das neue ‚Mutterland des Craft’ wirklich noch mithalten kann?“ Die Entscheidung liegt jedoch nicht bei der Bier-Sommelière, die zu den Top 5 der Welt gehört, sondern bei den Teilnehmern der Verkostung.
Mark Hinz, Sprecher des Hopfenreiches, freut sich auf die Veranstaltung: „So viel steht fest: Bei diesem Duell werden Qualität und Ausdruck gewinnen. Das ist genau unsere Linie.“ Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten. Interessierte sollten sich rechtzeitig bei der Berlin Beer Academy anmelden.
WM-Fieber: Warm-Up mit Spitzen-Elf
Am Samstag, dem 21. Juni, dem ersten Gruppenspiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Ghana, und am Samstag, dem 12. Juli, vor dem Finalspiel um Platz drei bringt die Berliner Bierakadamie ihre besten Elf ins Glas.
Im Seminar- und Showroom in Berlin-Mitte verkosten Teilnehmer ausgewählte deutsche Spitzenbiere, die das Zeug zum Weltmeister haben. WM-Infizierte können anschließend gut vorbereitet zur Fan-Meile am Brandenburger Tor gehen.
Interessierte melden sich direkt in der Berlin Beer Academy an. Wer bis Montag, dem 16. Juni, bucht, bekommt sogar 20 Prozent Rabatt.
Termine:
Länder-Duell: USA-Deutschland, ein Biervergleich
Mittwoch, 25. Juni, ab 18 Uhr, 24 Stunden vor dem Spiel USA–Deutschland
Dauer ca. 2,5 Stunden, 8 Biere, 35 Euro
Ort: Craft-Bier-Bar Hopfenreich, Sorauer Str. 31, 10997 Berlin (U-Bahn Schlesisches Tor)
WM-Fieber: Warm-Up vor dem Spiel mit unserer Spitzen-Elf
Samstag, 21. Juni, ab 17 Uhr, vor dem ersten Gruppenspiel gegen Ghana
Samstag, 12 Juli, ab 17 Uhr, vor dem Spiel um Platz Drei und ein Tag vor dem großen Finale
Dauer, ca. 2,5 Stunden, 11 Biere, 49 Euro
Ort: Berlin Beer Academy, Claire-Waldoff-Str. 4, 10117 Berlin (gegenüber Friedrichstadtpalast)
Anmeldung bitte per E-Mail an
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
oder telefonisch unter: 030/ 3117 6081.
|
|
Lukas Podolski wird offizieller Produktpartner von Früh Sport |
Mittwoch, 18. Juni 2014 |
Pünktlich zur Sommersaison präsentiert die Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG eine Innovation auf dem Markt der alkoholfreien Erfrischungsgetränke: Früh Sport ist ein leckerer, vitaminreicher Mix aus 55 Prozent Zitronenlimonade und 45 Prozent alkoholfreiem Früh Kölsch 0,0%.
Besonderer Clou: Das erfrischende Brauerzeugnis ist isotonisch und besonders kalorienarm und damit nicht nur ein perfektes Sommergetränk für Jedermann sondern besonders geeignet für Sportler zur Regulierung des Flüssigkeitshaushalts. Das hat auch Fußball‐Nationalspieler Lukas Podolski erkannt, der ab dem 1. Juli 2014 offizieller Produktpartner für Früh Sport ist. Der frisch gebackene FA Cup‐Gewinner von Arsenal London freut sich auf die Zusammenarbeit: “Ein Kölner Traditionsunternehmen, hochwertige Produkte, ein toller Partner und dazu noch die Farben rot und weiß ‐ das passt einfach zu mir.”
Vom ersten Tag an war Podolski begeistert vom erfrischenden Zitronenmix: “Früh Sport ist ein super Getränk. Jeder weiß ja, dass ich absolut keinen Alkohol trinke, deswegen war es mir wichtig, dass hier wirklich 0,0 Prozent enthalten sind”, so der deutsche Fußball‐Nationalspieler und WM‐Teilnehmer. “Nicht nur richtig lecker, sondern dazu auch noch isotonisch und kalorienarm ‐ das ist perfekt für mich als Sportler. Demnächst wird Früh also die eine oder andere Kiste nach London schicken müssen.”
Neben einem witzigen Werbespot mit dem wohl bekanntesten aktiven Kölner Sportler wird es ab dem 1. Juli 2014 auch verschiedene Poster und Werbeplakate für Früh Sport mit Lukas Podolski geben. Dirk Heisterkamp, Leiter Marketing & Verkauf der Früh‐Brauerei, freut sich über den prominenten Zuwachs im Traditionsunternehmen: “Lukas Podolski ist der perfekte Partner für die Kampagne. Er verkörpert wie kein Zweiter den Sport in Köln und die Liebe zu unserer Stadt. Zudem ist bekannt, dass er keinen Alkohol trinkt und schließlich passen unsere Farben ja optimal. Lukas lebt “rut un wieß” und ab sofort kann er diese Farben auch trinken. ”
Während Podolski ab dem 1. Juli offizieller Produktpartner ist, erfolgt die Markteinführung bereits am 9. Juni 2014. Grund für diesen “Früh Start” von Früh Sport ist der Aktionstag gegen Rassismus und Ausgrenzung, “BIRLIKTE – Zusammenstehen”, am Pfingstmontag in Köln zu dem bis zu 70.000 Menschen erwartet werden. “Der Veranstalter ist an uns herangetreten und hat uns gebeten, die Getränkeversorgung zu übernehmen”, erklärt Dirk Heisterkamp. “Da es traditionell keinen Alkoholausschank bei dieser Art kultureller Veranstaltung geben darf, hatten wir die Idee, die Markteinführung spontan vorzuziehen und mit Früh Sport unseren Teil zu einem erfolgreichen Aktionstag beizutragen.” Aus diesem Grund startet der Verkauf des innovativen Erfrischungsgetränks nun bereits ein paar Tage vor Beginn der eigentlichen Werbekampagne.
Erhältlich ist Früh Sport also ab dem 10. Juni 2014 im gut sortierten Getränkehandel in der 0,33 Liter‐Flasche entweder im handlichen Sixpack oder für den großen Durst im eigens designten 24er‐Kasten. Zudem wird es ein spezielles Früh Sport‐Glas geben.
|
|
|