Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

August 2023 September 2023 Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 35 1 2 3
Woche 36 4 5 6 7 8 9 10
Woche 37 11 12 13 14 15 16 17
Woche 38 18 19 20 21 22 23 24
Woche 39 25 26 27 28 29 30
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Angebote im BS-Shop

Advertisement
Das Bier
Beitragsinhalt
Das Bier
Stärke des Bieres
Gambrinus, König der Brauer
Der Stern der Bierbrauer
Brauwasser
Wasserzusätze
Bitterwert
Nährwert des Bieres
Brauereieroh- und Zusatzstoffe im Ausland
Schaumstabilisatoren
Befüllung
Palettierung
Bierschwund
Die Testverfahren und die Prüfung
Bewertungen
Geschichte der Bierproben
Gambrinus, König der Brauer

Da dem Bier ein Schutzgott fehlt, hat man ihm in der Person des Gambrinus einen König gegeben. Diese geheimnisvolle Gestalt reitet der Legende nach durchs Land, ein Fass vor sich und einen Krug in der Hand. Sie taucht erstmals 1543 in einem Gedicht von Burkart Waldis in Nürnberg auf. Möglicherweise geht diese Figur auf den Herzog von Brabant Jean I. bzw. Jean Primus zurück. Dieser soll im 13. Jahrhundert einen militärischen Sieg mit einem Bankett gefeiert haben, bei dem reichlich Bier geflossen sein soll. Ob sich Gambrinus aber wirklich auf eine historische Person bezieht, gilt als ziemlich unwahrscheinlich.

Wie dem auch sei, er ist seit dem Ende des Mittelalters in ganz Europa bekannt und wurde im 19. Jahrhundert gern als Fabelgestalt in der Werbung verwendet. Er war Symbol guter Gastfreundschaft und Gemütlichkeit, mit dem die Brauer ihr Bier verkauften.



 
weiter >

Anzeigen