Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

März 2025 April 2025 Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 14 1 2 3 4 5 6
Woche 15 7 8 9 10 11 12 13
Woche 16 14 15 16 17 18 19 20
Woche 17 21 22 23 24 25 26 27
Woche 18 28 29 30
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Angebote im BS-Shop

Advertisement
Das Bier
Beitragsinhalt
Das Bier
Stärke des Bieres
Gambrinus, König der Brauer
Der Stern der Bierbrauer
Brauwasser
Wasserzusätze
Bitterwert
Nährwert des Bieres
Brauereieroh- und Zusatzstoffe im Ausland
Schaumstabilisatoren
Befüllung
Palettierung
Bierschwund
Die Testverfahren und die Prüfung
Bewertungen
Geschichte der Bierproben
Schaumstabilisatoren

Zur Verbesserung des Bierschaumes stehen im Ausland folgende Substanzen zur Verfügung: Alginate; Eisensalze, Gummiarabicum, Carragen, Furcellaran (Extrakte aus Rotalgen), Cellulosederivate und Tragant.

gebraut6.jpg

Konservierungsmittel

Die Liste der in den einzelnen Ländern zugelassenen Konservierungsstoffe enthält Substanzen wie Schwefeldioxid, Schwefelsäure, Bisulfit, Benzoesäure und deren Salze. Einige der Verbindungen wirken als Antioxidantien. Sie erhöhen so die chemische Stabilität, indem sie den Sauerstoff abbinden, und die Mikroorganismen verhindern, die doch noch Spuren von freiem Sauerstoff zum Wachstum benötigen. Andere sind echte Konservierungsstoffe, die direkt auf evtl. vorhandene Mikroorganismen einwirken.


 
weiter >

Anzeigen