Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

März 2025 April 2025 Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 14 1 2 3 4 5 6
Woche 15 7 8 9 10 11 12 13
Woche 16 14 15 16 17 18 19 20
Woche 17 21 22 23 24 25 26 27
Woche 18 28 29 30
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Angebote im BS-Shop

Advertisement
Bierbäuche sind Männersache

Fettreiches Essen, wenig Bewegung

Der Kugelbauch des Mannes entsteht durch fett- und kalorienreiches Essen sowie zu wenig Bewegung. Bier trägt also nur so viel zum Übergewicht bei wie die Kalorien, die es liefert. Bei einem Glas Pils (0,4 l) sind das 168 Kilokalorien. Wein enthält mit 132 Kilokalorien pro Glas (0,2 l) nur geringfügig weniger Energie. Wo die überschüssigen Kalorien ansetzen ist allerdings Veranlagungssache.

Frauen nehmen an Po und Hüften zu

Frauen entwickeln sich bei Übergewicht eher zum so genannten "Birnentyp". Überschüssiges Fett setzt sich bei ihnen auf Hüften, Po und Oberschenkel. Männliche Hormone, so genannte Androgene, lenken das aufgenommene Fett dagegen bevorzugt zum Bauch. Übergewichtige Männer entsprechen daher eher dem "Apfeltyp".

Fett am Bauch gefährlicher

Während Frauen über den Speck an ihren Hüften klagen, nehmen viele Männer den Kugelbauch gelassener hin. Eine gefährliche Unterschätzung, denn ein dicker Bauch ist riskanter als der Speck des Birnentyps. Studien haben ergeben, dass Fettansammlungen im Bauchbereich mit einem grösseren Erkrankungsrisiko für das Herz- Kreislauferkrankungen und Diabetes einhergehen.
 
< zurück   weiter >

Anzeigen