Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

August 2023 September 2023 Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 35 1 2 3
Woche 36 4 5 6 7 8 9 10
Woche 37 11 12 13 14 15 16 17
Woche 38 18 19 20 21 22 23 24
Woche 39 25 26 27 28 29 30
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Anzeigen



Angebote im BS-Shop

Advertisement
Aktuelles aus der Welt des Bieres und der Biersekte

Interaktiver Oktoberfest-Führer für das iPhone
Sonntag, 20. September 2009
Quelle: about-drinks.com

Die Firma DASAT bietet einen interaktiven Oktoberfest Guide für das Apple iPhone an. Integriert sind hunderte von Beschreibungen und Bilder rund um Bierzelte und Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest, aber auch Funktionen, welche in Echtzeit alle offenen Zelte auf einen Blick zusammenfassen, via GPS Ortung zu jeder Wies’nattraktion führen oder einen Austausch mit anderen Benutzern über ein Online-Forum ermöglichen.

Planlos auf dem Oktoberfest? Wieder vor verschloßenen Zelttüren? Keine Ahnung wo das Teufelsrad dieses Jahr auf dem Oktoberfest steht? Nicht mit dem Oktoberfest Guide für das Apple iPhone. Die Oktoberfest Guide Applikation der Firma DASAT ist ab sofort im App Store der Firma Apple zum Einführungspreis von 0,79 EUR erhältlich und schafft Abhile bei „typischen Wies‘nproblemen“.

„Wir bieten einen einfach zu bedienenden Oktoberfestguide, in welchem nicht nur alle Informationen rund um Zelte und Fahrgeschäfte, sondern auch viele nützliche Innovationen zu finden sind.“ verrät Peter Vogel, Geschäftsführer der Münchner IT-Firma DASAT. „Mit Hilfe der Applikation kann beispielsweise jederzeit online nachgeschlagen werden, welche Oktoberfestzelte gerade geschlossen und welche Fahrgeschäfte gerade besonders angesagt sind. Die Verknüpfung eines Guides für das Oktoberfest mit einer Anwendung für das Handy liegt nahe, da das Handy auch auf dem Oktoberfest immer mit dabei ist!“. Zu finden ist die knapp 4 MB große Applikation im Apple App Store in der Kategorie „Travel & Reference“ oder unter dem Suchbegriff „Oktoberfest“.

 

 
So teuer wird die Wiesn-Maß 2009 für Oktoberfestbesucher aus der ganzen Welt
Sonntag, 13. September 2009
Quelle: ECA International / about-drinks.com

Die Maß Bier kostet auf dem diesjährigen Oktoberfest durchschnittlich 8,44 Euro. Münchner kennen solche Preise, für viele ausländische Besucher ist die Wiesn-Maß jedoch deutlich teurer als ein Liter Bier zuhause. Das hat das Personalberatungsunternehmen ECA International beim Vergleich der Bierpreise ausgewählter Länder mit denen der Wiesn herausgefunden.


Australier und Neuseeländer müssen besonders tief in die Tasche greifen: Ein Oktoberfestbier kostet sie etwa 40 Prozent mehr als daheim. Noch teurer wird es für Südafrikaner - der hiesige Gerstensaft ist für sie dreimal so teuer. Für Italiener bleibt das Oktoberfest ein Schnäppchen - sie sparen 13 Prozent gegenüber heimischen Bierpreisen. Allerdings zahlen sie mehr als noch im Vorjahr, als eine Maß für sie fast 30 Prozent günstiger war. Ein echtes Gelage steht Japanern und Norwegern bevor, die das "flüssige Brot" über 40 beziehungsweise fast 50 Prozent billiger bekommen. Günstig feiern außerdem Wiesn-Besucher aus der Schweiz und aus Frankreich - sie sparen 25 beziehungsweise 36 Prozent.

"Für einige Oktoberfest-Besucher wird es in diesem Jahr eine Überraschung geben", sagt Mira Pathak, Business Development bei ECA International. "Denn die stark schwankenden Wechselkurse haben die Kosten für viele ausländische Besucher im Vergleich zur Wiesn 2008 teils deutlich verändert." Diese Zahlen basieren auf einer internationalen Lebenshaltungskostenstudie von ECA International vom März 2009. Unternehmen nutzen diese Daten zur Berechnung von Zuschlägen für ins Ausland entsendete Angestellte.

Das Oktoberfest in München startet am kommenden Samstag, den 19. September, und endet schließlich am 4. Oktober.

 

 
Bilder & Videos vom Biersektentreffen online
Donnerstag, 10. September 2009
Unter dem Menüpunkt Biersekte -> Events sind nun jede Menge Bilder, Videos und Berichte vom diesjährigen Biersektentreffen im Weimarer Kasseturm verfügbar.

 

 
Nein zu Biersteuererhöhungen und Werbe- und Verkaufsverboten
Donnerstag, 10. September 2009
Quelle: Deutscher-Brauer Bund e.V.

Deutscher Brauer-Bund legt Forderungskatalog der Branche zur Bundestagswahl 2009 vor

Die deutschen Brauer sprechen sich gegen Biersteuererhöhungen ebenso aus wie gegen Werbe- und Verkaufsverbote. Das geht hervor aus den soeben vorgelegten „Erwartungen der deutschen Brauwirtschaft zur Bundestagswahl 2009“.

„Wir wollen den künftigen Abgeordneten des Deutschen Bundestages die zentralen Anliegen der deutschen Brauwirtschaft nahebringen und damit die Branche vor negativen politischen Entscheidungen bewahren“, so Rechtsanwalt Peter Hahn, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes. Die zentralen Forderungen sind

1. Keine Anhebung der Biersteuer,
2. die Wiederherstellung vormaliger Steuervorteile für kleine und mittlere Brauereien,
3. die Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie auf 7 Prozent,
4. Ablehnung von Werbe- und Verkaufsverboten, gleich ob auf EU-, Bundes- oder Länderebene,
5. keine Wettbewerbsverzerrung im Rohstoff- und Energiebereich.

Die Situation der Brauwirtschaft, die innerhalb der deutschen Ernährungswirtschaft in Bezug auf die Umsätze einen Spitzenplatz belegt, ist aktuell gekennzeichnet durch Strukturprobleme, Internationalisierungsdefizite und einem seit Jahren anhaltenden Konsumrückgang. Die deutschen Brauer widersetzen sich daher jeglichen die Wirtschaft schädigenden Einschränkungen, wie es gerade im Rahmen eines Verkaufsverbots durch die CDU-FDP-Regierung in Baden-Württemberg für Tankstellen und andere Verkaufsstellen für die Abend- und Nachtstunden als alkoholpolitische Maßnahme beschlossen wurde.

Die Brauwirtschaft unterstützt vielmehr eine Alkoholpolitik mit Augenmaß, die auf Prävention und Aufklärung ausgerichtet ist und nicht auf wirkungslose Verbote setzt.

„Weniger Verbote, niedrigere Steuern und mehr Freiheiten sind nicht nur für uns das beste Konjunkturprogramm“, so Hahn. Die deutsche Brauwirtschaft mit 1.319 Brauereien und 30.000 Mitarbeitern habe ein elementares Interesse an verlässlichen politischen Entscheidungen. Deshalb wolle man mit den branchenspezifischen Erwartungen in einen politischen Dialog mit den künftigen Mitgliedern des Deutschen Bundestages eintreten.

Download: Erwartungskatalog der Deutschen Brauer

 

 
Die Biersekte begrüßt ihr 8000. Mitglied
Freitag, 4. September 2009
Quelle: Biersekte e.V.

Weimar: Pünktlich zum diesjährigen Biersektentreffen in Weimar dürfen wir auch das 8000. Mitglied in der Ersten Deutschen Biersekte willkommen heißen. Wir begrüßen unser neustes und 8000. Mitglied aus Dietmannsried, welches diese spezielle Nummer im Rahmen unserer Spendenaktion ersteigert hat. Auf die kommenden 1000 Mitglieder werden wir morgen unsere Gläser erheben! :-)

 

 
Bierfest im Kasseturm - Biersektentreffen 2009 beginnt in zwei Tagen
Donnerstag, 3. September 2009
Quelle: Biersekte e.V.

Weimar: In knapp zwei Tagen (Samstag, 05.09.09) startet das große "Bierfest & Biersektentreffen 2009" im Kasseturm in Weimar. Die letzten Vorbereitungen laufen. Vor der Party im Kasseturm findet ein Ausflug in die Vereinsbrauerei Apolda statt. Der Bus fährt 15 Uhr. Für nur 5 Euro gibt's den Transfer von Weimar nach Apolda und zurück sowie eine Brauereiführung mit Bierverkostung. Ab 19 Uhr sind die Türen des Kasseturms geöffnet. Neben zwei Livebands gibt's die beste Musik aus den 80er & 90er Jahren sowie die neuste Partymusik. Nebenher kann man bei der "Biersekten-Bierkönig"-Wahl und dem großen Gewinnspiel zahlreiche Preise (u.a. eine Bierzapfanlage, Mediaplayer, Mobiltelefon, Brauereifansets, Bier,...) gewinnen. Auch für Verpflegung mit Thüringer Rostbratwürsten ist auf der Terrasse des Turms gesorgt. Wir freuen uns auf eine super Party mit euch. Bis Samstag, der Vorstand der Biersekte

 

 
<< Anfang < Vorherige 71 72 73 74 75 76 77 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 1185 - 1200 von 1218

Umfrage

Hattest du schon einmal einen Filmriss aufgrund von zu hohem Bierkonsum?
 

Anzeigen



Biersekte@Twitter