
Die Neuigkeiten von der Ersten Deutschen Biersekte - Nr. 02/2013
Inhalt vom 24. Februar 2013:
1. Allgemeine Neuigkeiten
2. Neues auf der Webseite
3. Nachrichten
aus der Welt des Bieres
4. Bier-Veranstaltungen / Events
5. Sonstiges /
Imbierum / Infos
1. Allgemeine Neuigkeiten
Zunächst begrüßen wir unsere neuen Mitglieder in der Biersekte:
Herzlich
Willkommen an BSM9120, BSM9121, BSM9122,
BSM9123, BSM9124, BSM9125, BSM9126,
BSM9127,
BSM9128, BSM9129, BSM9130, BSM9131, BSM9132,
BSM9133 und
BSM9134!
Bis kommenden Donnerstag (28.02.) läuft noch unser aktuelles
Gewinnspiel
auf
http://gewinnspiel.biersekte.de Unter
allen
Teilnehmern verlosen wir ein Genießer-Set mit drei der
stärksten
Biere der Welt. Viel Glück!
2. Neues auf der Webseite
Alle Termine der diesjährigen Bierbörsen wurden unter
http://events.biersekte.de ergänzt. Die
Bierbörsen-Saison
startet dieses Jahr mit der 3. Hückeswagener Bierbörse am
3. Mai
und endet mit der 1. Osteroder Bierbörse am 15. September.
Weitere neue Inhalte folgen wie gewohnt in den nächsten Wochen.
3. Nachrichten aus der Welt des Bieres
Artikel vom 24. Februar 2013 - Quelle: Salzburger Nachrichten
Bier stärkt Knochen und Immunsystem
Blick ins
Glas: Seit mehr als 6000 Jahren gehört Bier weltweit zu den
beliebtesten
Getränken. Forscher haben nachgeschaut, warum es
außerdem gesund ist.
Wenn auch der lateinische Name für Hopfen "Humulus lupulus" schon
ein
wenig nach trunkenem Lallen klingt, beschäftigen sich viele
Wissenschaftler
ernsthaft mit dem Gebräu. Kürzlich konnte der Chemiker Werner
Kaminsky
von der Universität Washington die unterschiedliche Struktur
der
Hopfen-Bitterstoffe aufklären. Diese sogenannten Humulone verleihen
dem
Bier seinen bitteren Geschmack, hemmen das Bakterienwachstum
und
wirken als natürliches Konservierungsmittel. Kaminsky zeigte nun
mittels
Röntgenanalyse, wie sich beim Erhitzen diese Stoffe in
unterschiedliche
Substanzen umwandeln. Das könnte wichtig für die
gesundheitsfördernde
Wirkung der Bitterstoffe sein. "Auch wenn exzessiver
Bierkonsum nicht
zu empfehlen ist, so gibt es doch Hinweise, dass
Hopfen-Bitterstoffe
unterstützend bei Diabetes oder bestimmten Krebsarten
wirken und
entzündungshemmend sind", sagt Kaminsky. Dabei seien die
Wirkungen
je nach Umwandlungsprozess sehr unterschiedlich ...
4. Bier-Veranstaltungen/Events
Veranstaltungen im März 2013:
Du kennst Brauereifeste, Bier-Messen, Bierkistenrennen oder
sonstige
Veranstaltungen rund ums Bier aus deiner Region?
5. Sonstiges / Imbierum / Infos
Du erhältst diesen Newsletter, weil Du als Biersektenmitglied Nr.
personalisiertbsmnr
bei uns mit Deiner E-Mail-Adresse
personalisiertmailadresse registriert bist.
Wenn Du den Newsletter nicht mehr
abonnieren möchtest, sende
bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Flaschenpost
abbestellen" an
newsletter@biersekte.de! Bitte
Mitgliedsnummer mit angeben.
Dieser Newsletter wird an alle BSMs sowie an alle Interessierten
monatlich
versendet. Wenn Du die Flaschenpost nicht mehr haben möchtest, dann
sende
einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Flaschenpost abbestellen" an
newsletter@biersekte.de!
Diese E-Mail enthält HTML-Tags und es kann u.a. bei Freemailanbietern
zu Darstellungsfehlern kommen.
Anzahl Empfänger (letzte Ausgabe): 3651 (3646)
Bitte entschuldige eventuelle Rechtschreibfehler - ich schieb es
jetzt
wieder mal aufs Bier!