Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

Februar 2025 März 2025 April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 9 1 2
Woche 10 3 4 5 6 7 8 9
Woche 11 10 11 12 13 14 15 16
Woche 12 17 18 19 20 21 22 23
Woche 13 24 25 26 27 28 29 30
Woche 14 31
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Angebote im BS-Shop

Advertisement
Die Geschichte des Bieres
Beitragsinhalt
Die Geschichte des Bieres
2. Die alten Sumerer
3. Die Griechen
4. Das Mittelalter
5. Die Neuzeit
6. VEB-Brauereien
7. Verbreitung des Bieres
8. Älteste Brauereien in Bayern
9. Links zur Bierhistorie
Das Bier der alten Sumerer

Ausgrabungen im Iran geben Hinweise auf die Herkunft des Gerstensafts Ein "kühles Helles" ist keineswegs eine neuzeitliche Errungenschaft. Amerikanische und kanadische Archäologen fanden jetzt einen chemischen Nachweis, daß die Sumerer Bier bereits vor 5500 Jahren sehr geschätzt haben. Virginia R. Badler von der University of Toronto untersuchte Scherben eines zweihenkeligen sumerischen Tonkrugs aus der Zeit um 3500 - 3100 v. Chr., die im iranischen Godintepe ausgegraben worden waren. Auf deren Innenseite fielen der Archäologin zahlreiche kreuzweise verlaufende Kerben auf, in denen gelbliche Rückstände schimmerten. Die chemische Analyse ergab, daß es sich um Kalziumoxalat handelt - ein Bestandteil von Bierstein. Badler: "Offenbar hatten sie die Kerben in die Krüge geschnitten, damit sich der Bierstein dort absetzt". Die Befunde der Archäologin werfen auch neues Licht auf die einfache Bilderschrift der alten Sumerer, in der ein mit Linien verzierter Krug auftaucht - vermutlich das Symbol für ein Bierfaß. Andere Schriftzeichen geben eine Art Gelage wieder, bei dem die Zecher mit langen, gebogenen Strohhalmen gemeinsam aus einem Behältnis süffeln.



 

Anzeigen