
Die Neuigkeiten von der Ersten Deutschen Biersekte / Nr. 01/2011
Inhalt vom 29. Januar 2011:
1. Allgemeine Neuigkeiten
2.
Neues auf der Webseite
3. Das war das Jahr 2010 - Statistiken
4.
Nachrichten aus der Welt des Bieres
5. Bier-Veranstaltungen / Events
6.
Sonstiges / Imbierum / Infos
1. Allgemeine Neuigkeiten
Obwohl das neue Jahr schon wieder mehrere Wochen alt ist wünschen
wir
auch in unserem Newsletter allen Mitgliedern und Bierfreunden
ein Gesundes
& Glückliches 2011. Natürlich begrüßen wir wieder
unsere neuen
Mitglieder - Willkommen an BSM8536, BSM8537,
BSM8538, BSM8539, BSM8540,
BSM8541, BSM8542,
BSM8543, BSM8544, BSM8545 und BSM8546.
Dieses Jahr können wir auf 10 Jahre Biersekte.de zurück blicken.
Im
August 2001 startet die erste offizielle Internetseite der Biersekte.
Weitere
Informationen über unsere Aktionen zu diesem Jubiläum geben wir
in
den nächsten Wochen bekannt.
Wie im letzten Newsletter versprochen, liefern wir heute in der Rubrik 3
die
Statistiken des Jahres 2010 nach.
2. Neues auf der Webseite
Zudem neu:
- aktuelle Neuigkeiten über das Bier & die Biersekte
-
einige Rezepte in der Rubrik Kochen mit Bier
- ein paar Verweise ergänzt
-
neue Veranstaltungshinweise (
http://events.biersekte.de)
Weitere neue Inhalte folgen wie gewohnt in den nächsten Wochen.
3. Das war das Jahr 2010 - Statistiken
Das Jahr 2010 seit wenigen Wochen zu Ende und wir möchten den
ersten
Newsletter in 2011 nutzen um eine Bilanz des Jahres 2010 zu ziehen.
Hierzu
vergleichen wir Daten aus 2010 mit 2009. Die Angaben in den
Klammern sind
die absoluten Zahlen aus 2009 sowie die prozentualen
Änderungen zu 2010.
Stand der Daten ist der 31.12.2010.
Die Daten stammen von aus internen Auswertungen.
Besucher auf der Webseite: 687.184 (785.466/-13%)
Anzahl der neuen BSMs: 393 (574/-31%)
Durchschnittliche Neuanmeldungen pro Tag: 1,08 (1,57)
Monat mit dem höchstem Mitgliederzuwachs: 87 im Dezember (85 im
Dezember)
Monat mit dem geringstem Mitgliederzuwachs: 15 im Oktober (24 im Mai)
Durchschnittsalter der neuen Mitglieder: 33 Jahre (33 Jahre)
Durchschnittsalter aller Mitglieder: 30 Jahre (30 Jahre)
Verbrauchtes Transfervolumen (Traffic): 898GB (999GB/-10%)
Gesamtgröße der Webseite am Jahresende: 5,18GB (4,23GB/+23%)
Wohnort Top10 - insgesamt seit 1997 (Rang letztes Jahr):
1. Weimar - 299 BSMs (1.)
2. Berlin - 204 BSMs (2.)
3. Hamburg - 117
BSMs (3.)
4. Jena - 106 BSMs (4.)
5. Leverkusen - 86 BSMs (5.)
5. Essen
- 86 BSMs (6.)
7. Erfurt - 85 BSMs (8.)
8. Leipzig - 84 BSMs (6.)
9.
Gera - 70 BSMs (9.)
10. München - 65 BSMs (10.)
4. Nachrichten aus der Welt des
Bieres
Artikel vom 27.01.2011 - Quelle: Deutscher
Brauer Bund e.V.
Biermarkt 2010 - Freude und Herausforderung lagen oft dicht
beieinander
Die Absatzentwicklung für Bier lag im langfristigen Trend. Deutsche
Brauer
sehen 2011 grundsätzlich positiv entgegen. Seit heute liegen die
Zahlen zum
deutschen Biermarkt 2010 vor. Wie es dem langfristigen Trend der
letzten drei
Dekaden entspricht, weist der Gesamtbierabsatz im letzten Jahr
ein
Minus von nur 1,7% aus.
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Rechtsanwalt
Peter
Hahn, kommentiert dieses Jahresergebnis:„Die deutschen Brauer
mussten sich in
2010 verschiedensten Herausforderungen, wie etwa einem
starken
Preiswettbewerb im Handel, stellen. Trotz des lang anhaltenden und
früh
einsetzenden Winters und trotz der schlechten Witterung im Sommer
sowie dem
langfristigen soziodemographisch bedingten Konsumrückgang, ist
der
Verbrauchsrückgang relativ moderat ausgefallen. Wir hören aus der
Branche,
dass viele Unternehmen das Jahr relativ zufrieden abgeschlossen
haben, obwohl
mitunter Resignation wegen des schlechten Wetters und Euphorie
wegen der
hohen Abverkäufe in Mai und Juni eng beieinander lagen. Erfreulich
ist das
Exportplus von 2,6% in die EU-Länder und 17,7% in Drittländer“.
Gerade die extremen Wetteränderungen haben sich kurzfristig auf den
Bierabsatz
in der Biernation ausgewirkt: „Die zwei Sommermonate rund um die,
für die deutsche
Fußballnationalmannschaft so erfolgreiche Weltmeisterschaft
brachten die
Deutschen und somit auch die über 1.300 deutschen Braustätten in
Feierlaune.
Doch konnte diese kurze Periode den niedrigen Absatz zum zu
kalten
Jahresanfang und der verregneten Zeit in der zweiten Jahreshälfte
nicht
kompensieren. Das Wetter hat sich im letzten Jahr auf den
Gesamtabsatz
im wahrsten Sinne des Wortes negativ niedergeschlagen“, so Hahn
weiter.
Langfristig wird der Bierkonsum in Deutschland durch
soziodemographische
Veränderungen beeinflusst. So wurde in den letzten 34
Jahren ein von einem
europaweit sehr hohen Niveau ausgehenden leichten
Rückgang von
durchschnittlich ein bis zwei Prozentpunkten pro Jahr
verzeichnet.
Weiterlesen? Zum kompletten Artikel:
5.
Bier-Veranstaltungen/Events
Du kennst Brauereifeste, Bier-Messen, Bierkistenrennen oder
sonstige
Veranstaltungen rund ums Bier aus deiner Region?
6. Sonstiges / Imbierum /
Infos
Dieser Newsletter wird an alle BSMs sowie an alle
Interessierten monatlich
versendet. Wenn Du die Flaschenpost nicht mehr haben
möchtest, dann sende
einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Flaschenpost
abbestellen" an
newsletter@biersekte.de!
Diese
E-Mail enthält HTML-Tags und es kann u.a. bei Freemailanbietern
zu
Darstellungsfehlern kommen.
Anzahl Empfänger (letzte Ausgabe): 4031
(4102)
Diesen Newsletter gibt's auch Online unter:
http://www.biersekte.de/fpost/2011/fpost0111.htm Alle
bisherigen Newsletter sind abrufbar unter:
http://www.biersekte.de/Aktuell/Newsletter
Die Erste Deutsche Biersekte 2011 -
http://www.biersekte.de Bitte
entschuldige eventuelle Rechtschreibfehler - ich schieb es jetzt
wieder mal
aufs Bier!