Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

Juni 2025 Juli 2025 August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 27 1 2 3 4 5 6
Woche 28 7 8 9 10 11 12 13
Woche 29 14 15 16 17 18 19 20
Woche 30 21 22 23 24 25 26 27
Woche 31 28 29 30 31
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Angebote im BS-Shop

Advertisement
Kochen mit Bier - Rezeptideen
Kategorien Suppen
[meist betrachtet] - [am besten bewertet] - [zuletzt hinzugefügt]

Vorheriges RezeptNächstes Rezept "Rezept als PDF erzeugen "
 

Eschweger Klosterbiersuppe mit Schwarzbrotklößchen

 
 
Rezept Author:
Bewertung: Keine Wertung
Beschreibung:
 
 

Zutaten:

200 g altbackenes Schwarzbrot, 50 g Butter, 3 Eier, 30 g Zucker, 1/2 TL Salz, 1 TL getrockneter Thymian, 2 unbehandelte Zitronen, 1 - 2 EL Milch, 1 Messerspitze Zimt, 1/2 Liter helles Bier, 400 ml klare Ochsenschwanzsuppe (z.B. aus dem Glas) 1 EL Speisestärke, 4 EL Crème fraîche

 

 

Zubereitung:

Die Butter schaumig schlagen und das geriebene Schwarzbrot unterrühren. Die Eier trennen. Eigelb, Zucker, Salz, Thymian, Milch, Zimt und die abgeriebene Schale einer Zitrone unter die Schwarzbrotmasse mengen. Das Eiweiß sehr steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit zwei Teelöffeln aus der Masse kleine Klößchen abstechen und auf das Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C etwa 15 Minuten backen. Die fertigen Klößchen aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen. Das Bier mit der Ochsenschwanzsuppe aufkochen. Die Speisestärke mit 100 ml Wasser verquirlen, unter die Suppe rühren, noch einmal aufkochen und vom Herd nehmen. Mit dem Juliennereißer schmale Streifen von der Zitronenschale ziehen. Die Brotklößchen auf 4 Suppenteller verteilen, die Biersuppe darüber geben und mit Crème fraîche und den Zitronenstreifen garnieren.

 

 

Anmerkungen:

 

 
Rezept Bewertung
1 (schlecht)1
2
3
4
5
5 (Sehr gut)


Anzeigen