Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

Februar 2025 März 2025 April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 9 1 2
Woche 10 3 4 5 6 7 8 9
Woche 11 10 11 12 13 14 15 16
Woche 12 17 18 19 20 21 22 23
Woche 13 24 25 26 27 28 29 30
Woche 14 31
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Anzeigen



Angebote im BS-Shop

Advertisement
Internationale DLG-Qualitätsprüfung für Bier, Craft-Bier und Biermischgetränke 2017
Quelle: mer / DLG

Das DLG-Testzentrum Lebensmittel prüft jedes Jahr in aufwendigen Verfahren die Qualität von Bieren und Biermischgetränken.

(mer) Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft) hat jetzt den 2. Prüftermin der Internationalen Qualitätsprüfung für Bier, Craft-Bier und Biermischgetränke 2017 ausgeschrieben. Zugelassen sind Biere, die nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut werden. Auf Grundlage der Testergebnisse vergibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Bundesehrenpreise. Anmeldeschluss für die DLG-Qualitätsprüfung ist der 13. Februar 2017.

Das DLG-Testzentrum Lebensmittel prüft jedes Jahr in aufwendigen Verfahren die Qualität von Bieren und Biermischgetränken. In Laboruntersuchungen werden eine Bieranalyse und eine Prüfung der biologischen Haltbarkeit durchgeführt. In der Bieranalyse kontrollieren die Experten die Stammwürze, die Haltbarkeit des Schaums, die Farbe, den Trübungsgrad sowie den Kohlendioxid- und Ethanolgehalt des Bieres. In den abschließenden sensorischen Tests bewerten die Sachverständigen, ob das Endprodukt in seinen Geruchs- und Geschmackseigenschaften typisch für die Biersorte ist. In der sensorischen Qualitätsbewertung wird der so genannte Genusswert ermittelt, der für die Verbraucherakzeptanz eines Produktes entscheidend ist.
Charakteristik von Craft-Bieren im Mittelpunkt

Die Qualitätsprüfung für Craft-Biere wird in Zusammenarbeit mit den beiden führenden Brauerei- Instituten, der VLB Berlin und dem Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, durchgeführt. Die Craft-Biere werden im Rahmen der Prüfung von Experten in umfangreichen sensorischen Tests bewertet. Dabei wird im Gegensatz zur klassischen DLG-Bierprüfung nur eine Probe untersucht, da hier die besondere Charakteristik der Biere im Mittelpunkt der sensorischen Bewertung steht und nicht die Geschmacksstabilität zweier unterschiedlicher Abfüllungen.

Im Labor werden zusätzlich Stammwürze, Alkoholgehalt, Scheinbarer Extrakt, Vergärungsgrad, Bierfarbe, pH-Wert und biologische Haltbarkeit untersucht sowie eine Bitterstoffbestimmung durchgeführt. Abschließend findet eine Deklarationsprüfung statt. Craft-Biere, die die Expertentests bestehen, werden mit den DLG-Medaillen in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet. Jedes Gold-prämierte Craft-Bier erhält zudem zusätzlich zur DLG-Medaille ein von Experten definiertes Geschmacksprofil.
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 22. Januar 2017 )
 
< zurück   weiter >

Umfrage

Wenn ich zaubern könnte, würde ich...
 

Anzeigen



Biersekte@Twitter