Bücher zum Bier

Auf dieser Seite stellen wir informative & lustige Bücher rund ums Thema Bier vor.
Es sind derzeit 149 Bücher verfügbar!
Viele weitere Bücher sind erhältlich bei: Weitere Artikel aus der Welt der Biere:
[Biersekten-Shop]  [Geschenkideen-Übersicht]  [Bierzapfanlagen-Übersicht]  [Bierbrettpiele-Übersicht


Sortieren nach:        
    

Titel (Autor, Jahr) Kurzbeschreibung Cover Preis (ab)
Die Hanse und ihr Bier
Blanckenburg, Christine von
2001, Januar
Auf der Grundlage von acht Fallstudien zu ausgewählten Hansestädten stellt dieses Buch erstmals Brauwesen und Bierhandel der Hanse im Detail dar. Vorgestellt werden die Produktion des Hopfenbieres, der Seebierexport sowie die Absatzwege, -mengen und -bedingungen des Bierhandels. Des Weiteren geht es um die Bedeutung der Brauerei für die städtische Wirtschaft, die soziale Stellung der Brauer und um den rechtlichen Hintergrund des Brauwesens. Die Hanse und ihr Bier 46,00 €
(bei Amazon)
Klicks: 2506
Brauerei-Adressbuch 2010/11
Carl Hans Verlag
2010, November
Adressbuch 2010/2011 mit Brauereien, Mälzereien, Fachschulen, Verbände, Unternehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Brauerei-Adressbuch 2010/11 45,00 €
(bei Amazon)
Klicks: 2497
Brauindustrie (Zeitschrift Abo)
Werner Sachon Verlag
monatlich, 12 Ausgaben im Jahr
Das monatliche Fachmagazin informiert mit fachlicher Kompetenz und journalistischem Gespür über neue Technik und Technologie, greift aktuelle Fragen des Marktes und der Vermarktung auf und berichtet umfassend über Branchenpolitik und wirtschaftliche Zusammenhänge. Reportagen und Beiträge aus allerWelt und Rückblenden auf geschichtliche Entwicklungen kommen nicht zu kurz. Ein qualifizierter Mitarbeiterstab garantiert die Vermittlung von nutzungsorientiertemWissen aus erster Hand, Recherchen vor Ort und journalistische Aufbereitung machen die BRAUINDUSTRIE zu einem modernen Fachmedium. Brauindustrie (Zeitschrift Abo) 69,55 €
(bei Pressekatalog)
Klicks: 2515
Abriss der Bierbrauerei
Narziß, Ludwig & Back, Werner
2005
Die 6. Auflage dieses Standardwerkes umfaßt den gesamten Komplex der Mälzerei- und Brauereitechnologie sowie des fertigen Bieres. Die theoretischen Grundlagen der einzelnen Prozeßschritte werden knapp und nach den neuesten Erkenntnissen dargestellt, Neuentwicklungen finden Berücksichtigung. Abriss der Bierbrauerei 59,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2510
The Oxford Companion to Beer
Garrett, Oliver
2011, Oktober
Englisch: For millennia, beer has been a staple beverage in cultures across the globe. After water and tea, it is the most popular drink in the world, and it is at the centre centre of an over $450 billion industry. With the emergence of craft brewing and homebrewing, beer is experiencing a renaissance that is expanding the reach of the beer culture even further, bringing the art of brewing into homes and widening the interest in beer as an important cultural item. The Oxford Companion to Beer is the first reference work to fully investigate the history and vast scope of beer, from the agricultural makeup of various beers to the technical elements of the brewing process, local effects of brewing on regions around the world, and social and political implications of sharing a beer. The Oxford Companion to Beer 32,95 €
(bei Amazon)
Klicks: 2497
Kochen mit Bier
Hlatky, Christine
1995
Bier ist ein seit Jahrhunderten beliebtes und geschätztes Getränk. Seine Zugabe zu den verschiedensten Gerichten verleiht ihnen besondere Würze und Lockerheit. Die Autorin, Köchin aus Leidenschaft, hat alte Rezepte auf ihre heutige Verwendbarkeit genauestens überprüft und sich überdies damit beschäftigt, "gängigen" modernen Speisen durch Bier ihre ganz eigene Geschmacksrichtung zu vermitteln. Kochen mit Bier 7,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2488
The Book of Beer Awesomeness
Applebaum, Ben
2012, April
Englisches Buch mit allerlei Infos (Games, Party Skills, Amazing Beer Activities) zum Spass am Bier. The Book of Beer Awesomeness 11,95 €
(bei Amazon)
Klicks: 2485
Das österreichische Bierbuch: Der Genußratgeber rund ums Bier
Wejwar, Sepp
2009, April
Bier ist das mit Abstand beliebteste Getränk der Österreicherinnen und Österreicher. 5000 Jahre lassen sich die bewegten Spuren des Getreidegetränks zurückverfolgen - damit zählt es zu den ältesten Kulturgetränken überhaupt. Neu hingegen ist die erstaunliche Vielfalt, in Bier heute aus Dosen, Fässern und Flaschen sprudelt: In rund 200 verschiedenen Stilen wird es weltweit genossen. Eine prominente Position in diesem bierigen Universum kommt der Alpenrepublik zu. 67 Brauereien bzw. über 100 Gasthausbrauereien produzieren hier an die 700 verschiedene Biere! Die ihre Abnehmer finden: Knapp 110 Liter pro Person bedeuten nach Tschechien und erstmals vor Deutschland den zweithöchsten Konsum weltweit. Kein Wunder, angesichts der hohen Qualität heimischer Brauprodukte - die sich auch immer wieder eindrucksvoll in internationalen Verkostungen zeigt. Das österreichische Bierbuch: Der Genußratgeber rund ums Bier 24,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2497
Reinheitsgebot - Kriminalroman
Neumeier, Thomas
2016, Februar
Das bayerische Reinheitsgebot jährt sich zum 500. Mal, doch den ersten Sud seines Jubiläumsbieres erlebt Traditionsbrauer Adalbert Biber nicht mehr. Sein rätselhafter Selbstmord hinterlässt rivalisierende Erben und viele Fragen. Die drängendste: Wer ist die Leiche im Kirchenbrunnen? Erna Starck von der Kripo Ingolstadt nimmt die Ermittlungen auf – und stößt im idyllischen Altmühltal auf ein dunkles Geheimnis. Und auf eine ganz besondere Variante des Reinheitsgebots. Reinheitsgebot - Kriminalroman 12,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2494
Bier International
Jackson, Michael
1999
Seit 30 Jahren befaßt sich Michael Jackson mit dem Thema Bier. Für ihn sind gute Biere genauso rar wie gute Weine; und wie beim Wein gibt es auch beim Bier klassische Stile. Das Buch ist in drei große Kapitel unterteilt. Bier International 17,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2495
Oktoberfest: Ploteks zweiter Fall
Swobodnik, Sobo
2011, September
Dynamischer kann man seinen Helden eigentlich kaum mehr ausstaffieren. Ploteks Münchner Lieblingskneipe trägt den anheimelnd hippen Namen „Froh und Munter“. Lieblingstätigkeit des ehemaligen Bühnenmimen: Stundenlang schweigend in seinen Weißbierschaum starren, bis die Welt etwas hübscher aussieht. Zukunftsaussichten: Keine. Lebensplanung: Fehlanzeige. Alles in allem, ein Mann von der Durchschlagskraft einer Valiumtablette. Erstaunlich, dass die leidenschaftslose Trübsalsnudel Plotek nun schon ihren zweiten Fall löst! Noch erstaunlicher – schon vom ersten Moment an beginnt man den Kerl zu mögen. Oktoberfest: Ploteks zweiter Fall 8,99 €
(bei Amazon)
Klicks: 2501
Bier. Geschichte, Herstellung, Sorten und Marken
Leventhal, Josh
2001, Dezember
Der Titel sagt schon alles ... Bier. Geschichte, Herstellung, Sorten und Marken 4,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2507
Die schönsten Sagen vom deutschen Bier
Werner, Christine & Dietmar
2001, Januar
Es wird nirgendwo auf der Welt so reichlich genossen wie in Deutschland: Das Bier. Aber Sagen ums Bier sind allgemein kaum bekannt - dabei steht der Sagenschatz um den perlenden Gerstensaft an Reichhaltigkeit dem Sagen- und Märchenschatz um den deutschen Wein kaum nach. Die schönsten Sagen vom deutschen Bier 6,95 €
(bei Amazon)
Klicks: 2483
111 Fränkische Biere, die man getrunken haben muss
Droschke, Martin & Krines, Norbert
2016, Oktober
Vom steintrockenen Herrenpils über das vollmundige und naturtrübe Zwickl bis hin zum Rauchbier, Bambergs »flüssigem Schinken«: Nirgendwo auf der Welt ist die Biervielfalt größer als in Franken. In 275 Brauereien entstehen dort über 2.000 Sorten. Auch die Einheimischen kennen davon meist nur einen Bruchteil, denn jeder Ort trinkt am liebsten seine eigenen Märzen, Pilsner und Bockbiere – und viele werden wie anno dazumal nur aus dem Fass und nur im eigenen Wirtshaus ausgeschenkt. 111 Fränkische Biere, die man getrunken haben muss 16,95 €
(bei Amazon)
Klicks: 2519
Bier-Katechismus. Was Sie schon immer über Bier wissen wollten
Seidel, Conrad
2005, März
In seinem neu überarbeiteten "Bier-Katechismus" erläutert der "Bierpapst" alle Fragenrund um das beliebteste Getränk im deutschen Sprachraum und entlarvt dabei Irrlehren über das Alter von Altbier ebenso wie über die Sieben-Minuten-Regel für die Zapfkultur. Voll Insiderwissen, mit großer Sachkenntnis und Liebe zu skurrilen Details geschrieben, ist Seidls "Bier-Katechismus" ein Muß für Stammtischrunden und andere Bierliebhaber. Bier-Katechismus. Was Sie schon immer über Bier wissen wollten 19,99 €
(bei Amazon)
Klicks: 2509
Heimbrauen. Schritt für Schritt zum eigenen Bier
Rudolph, Hagen
2006, September
Der Titel sagt schon alles ... Heimbrauen. Schritt für Schritt zum eigenen Bier 12,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2529
Wir sind Bier: Typologien und Trinkgedächtnisse
Roth, Jürgen & Metulczki
2016, September
Alltagsbier, Anschlussbier, Beifahrerbier, Dehnungsbier, Erinnerungsbier, Fahrbier, Pufferbier, Restaurationsbier oder Zugabenbier: Die Liste der Biertypologien ist endlos. Deutschlands bekanntester Biertester Jürgen Roth schafft mit der »kleinen psychosozialen Biertypologie« Abhilfe auf dem unübersichtlichen Feld der Bier-Linguistik. Dabei sind »Wegbier«, »Konterbier« oder »Freibier« noch Ausdrücke aus dem Grundkurs des Studiums des Bierjargons. Wir sind Bier: Typologien und Trinkgedächtnisse 19,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2491
Vom Brauerhandwerk zur Brauindustrie
Starke, Holger
2005, Januar
In den letzten Jahren erlebt die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte der Ernährungsindustrie einen merklichen Aufschwung, wobei der Braugeschichte eine besondere Rolle zukommt, da sich diese Branche wie kaum ein anderer Industriezweig auch zur Erforschung und Beschreibung des Industrialisierungsprozesses eignet. Mit dieser Studie liegt nun eine umfassende Darstellung des sächsischen Brauwesens im 19. und 20. Jahrhundert vor. Erstmals wird die vor allem auf Bayern und Preußen verengte Sicht aufgebrochen und die außerordentlich bedeutsame Entwicklung in Sachsen vorgestellt. Vom Brauerhandwerk zur Brauindustrie 49,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2487
Bio-Bierführer Deutschland: Biobrauereien
Schieder, Harald
2012, Oktober
Der Bio Bierführer stellt jede der insgesamt 30 Biobrauereien Deutschlands vor, klärt den Unterschied zwischen Reinheitsgebot und Bio und beschreibt alle heimischen Biobiere. Ein unterhaltsames Nachschlagewerk und der erste umfassende Führer zu Biobrauereien und Biobieren in Deutschland. Bio-Bierführer Deutschland: Biobrauereien 19,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2495
Die Bier-Diät: Wie ich mit Hopfen und Malz meinen Kilos den Kampf ansagte
Bujar, Jens
2012, März
Bier macht dick? Ganz im Gegenteil: Der Gerstensaft gehört zu den kalorienärmsten Getränken, die es gibt; nur Wasser und Kaffee (ohne Milch) setzen weniger an. Als Jens Bujar, 95 Kilo schwer, dies herausfand, war er so begeistert, dass er sofort begann, abzuspecken – innerhalb von fünf Monaten verlor er 10 Kilo. In Die Bier-Diät erzählt Bujar witzig und überzeugend, wie er sich herunter hungerte, ohne sich herunter zu trinken. Na denn: Prost!! Die Bier-Diät: Wie ich mit Hopfen und Malz meinen Kilos den Kampf ansagte 8,99 €
(bei Amazon)
Klicks: 2538