Bücher zum Bier

Auf dieser Seite stellen wir informative & lustige Bücher rund ums Thema Bier vor.
Es sind derzeit 149 Bücher verfügbar!
Viele weitere Bücher sind erhältlich bei: Weitere Artikel aus der Welt der Biere:
[Biersekten-Shop]  [Geschenkideen-Übersicht]  [Bierzapfanlagen-Übersicht]  [Bierbrettpiele-Übersicht


Sortieren nach:        
    

Titel (Autor, Jahr) Kurzbeschreibung Cover Preis (ab)
A Gulasch und a Bier: Von Wirtshäusern, Wirtsleuten und deren Gästen im Weinviertel
Altmann, Ferdinand & Neid, Martin
2010, August
Vom Sterben des kleinen Gulasch hat Ferdinand Altmann schon vor Jahrzehnten geschrieben und damit auf das langsame Verschwinden der Wirtshäuser im Weinviertel aufmerksam gemacht. Trotzdem sind sie immer weniger geworden, diese wohl wichtigsten Kommunikationszentren der Dörfer. Hochzeiten, Taufen und Begräbnisse wurden hier gefeiert, aber auch Gemeinderatssitzungen, Versammlungen, Ballveranstaltungen und der alljährliche Kirtag gingen über die Bühne des Dorfwirtshauses. Oft waren es aber auch Gäste von auswärts, die in einem der meist an den Fernverkehrsstraßen errichteten Einkehrgasthöfe Rast gemacht hatten und den Rössern, den Kutschern und vor allem sich selbst Speis und Trank gegönnt haben. Ferdinand Altmann hat sich auf Spurensuche nach diesen oft schon seit langem verschwundenen Orten der Gemeinschaft begeben. Vom Nordrand Wiens, als dieser noch aus einzelnen Dörfern bestand, über die Reiserouten der Brünner-, der Mährischen- und der Bernsteinstraße, die später von der Kaiser Ferdinand Nordbahn, der Landesbahn und der Ostbahn bis in den Norden des Weinviertels ergänzt wurden, erstreckten sich seine Recherchen. Das Gebiet der beschriebenen und abgebildeten Wirtshäuser reicht vom Wiener Stadtrand im Süden bis zur Staatsgrenze im Norden, von der March im Osten bis zur B 6 im Westen. A Gulasch und a Bier: Von Wirtshäusern, Wirtsleuten und deren Gästen im Weinviertel 19,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2462
1001 Beers
Tierney-Jones, Adrian
2010, Mai
Sehr gutes (englischsprachiges) Buch rund ums Bier. Auf über 900 Seiten werden die wichtigsten Biermarken aus der ganzen Welt vorgestellt. 1001 Beers 23,99 €
(bei Amazon)
Klicks: 2461
120 Jahre Dortmunder Bierkrüge - 720 Jahre Dortmunder Bierkultur:
Münch, Detlef
2014, August
Auf exakt 270 Seiten mit 226 Abbildungen lässt der Dortmunder Ratsvertreter Detlef Münch, der selbst aus einer fränkischen Brauerfamilie stammt, der 1710 das Braurecht verliehen wurde, die dann 1898 nach Dortmund gekommen ist und bis 1970 in der Thier-Brauerei gebraut und geböttchert hat, 720 Jahre Kulturgeschichte des Dortmunder Bieres und Bierkruges seit dem 22. August 1293 Revue passieren. Thematischer Schwerpunkt des Buches sind dabei die letzten 120 Jahre mit den ersten Brauereikrügen um 1893 - 1905 und vor allem der Blütezeit der Dortmunder Bierkrugkultur von 1972 - 2002, die der Autor anhand von mehr als 1000 aufgelisteten Dortmunder Bierkrügen, von denen insgesamt auch 535 abgebildet werden, anschaulich schildert... 120 Jahre Dortmunder Bierkrüge - 720 Jahre Dortmunder Bierkultur: 39,21 €
(bei Amazon)
Klicks: 2461
Bierwanderungen rund um Regensburg
Dr. Ekkehard Kleine
2009, 2. Auflage
Auf insgesamt vierzehn Rundwanderungen durch die schönsten oberpfälzischen und niederbayerischen Regionen rund um Regensburg wird in jeweils einem Brauereigasthof oder Biergarten einer kleinen, privaten Regionalbrauerei Rast gehalten - in vielen Fällen auch mit der Möglichkeit einer Brauereibesichtigung.

Sanfte Hügellandschaften südlich der Donauebene oder der nördliche Bayerische Wald wechseln sich ab mit den interessanten Tallandschaften von Altmühl, Naab oder Schwarzer Laber. Hintergrundinformationen zu historischen Bauwerken, Naturschönheiten oder brauerei- und küchenspezifischen Besonderheiten fehlen dabei natürlich nicht - und Paul, der kleine, freche Terrier begleitet uns auf allen Wanderungen und kann es einfach nicht lassen, seine Kommentare zu allen möglichen und unmöglichen Situationen beizusteuern!
Bierwanderungen rund um Regensburg 16,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2463
Oktoberfest: Ploteks zweiter Fall
Swobodnik, Sobo
2011, September
Dynamischer kann man seinen Helden eigentlich kaum mehr ausstaffieren. Ploteks Münchner Lieblingskneipe trägt den anheimelnd hippen Namen „Froh und Munter“. Lieblingstätigkeit des ehemaligen Bühnenmimen: Stundenlang schweigend in seinen Weißbierschaum starren, bis die Welt etwas hübscher aussieht. Zukunftsaussichten: Keine. Lebensplanung: Fehlanzeige. Alles in allem, ein Mann von der Durchschlagskraft einer Valiumtablette. Erstaunlich, dass die leidenschaftslose Trübsalsnudel Plotek nun schon ihren zweiten Fall löst! Noch erstaunlicher – schon vom ersten Moment an beginnt man den Kerl zu mögen. Oktoberfest: Ploteks zweiter Fall 8,99 €
(bei Amazon)
Klicks: 2463
Bio-Bierführer Deutschland: Biobrauereien
Schieder, Harald
2012, Oktober
Der Bio Bierführer stellt jede der insgesamt 30 Biobrauereien Deutschlands vor, klärt den Unterschied zwischen Reinheitsgebot und Bio und beschreibt alle heimischen Biobiere. Ein unterhaltsames Nachschlagewerk und der erste umfassende Führer zu Biobrauereien und Biobieren in Deutschland. Bio-Bierführer Deutschland: Biobrauereien 19,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2460
Kölsch-Kultur
Rick, Detlef & Fröhlich, Janus
2005, Januar
Keine weitere Beschreibung. Kölsch-Kultur 9,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2463
Biergartenführer: Wo Mass und Brotzeit noch erschwinglich sind
Thürmer, Johannes
2011, April
Was gibt es Schöneres, als im Biergarten die "Freiluft"-Gastronomie zu erleben? Vom Radi bis zum Obazda leckere Schmankerl und eine kühle Mass zu genießen? Und das zu erschwinglichen, auch für Familien finanzierbaren Preisen? Die schönsten, günstigen Biergärten im Freistaat stellen die Redakteure des bayerischen Fernsehens im Wirtschaftsmagazin Geld & Leben vor. Nun gibt es die erfolgreiche TV-Biergartenreihe als handlichen Biergartenführer. Biergartenführer: Wo Mass und Brotzeit noch erschwinglich sind 9,95 €
(bei Amazon)
Klicks: 2462
Bier brauen. Handbuch für den Heimbrauer
Lehrl, Richard
2000, Februar
Münchner Helles, österreichisches Märzen oder tschechisches Pilsener in den eigenen vier Wänden brauen? Mit diesem Buch wird auch bei wenig Platz und geringer Ausstattung die Küche zur Kleinbrauerei. Der Autor, selbst Heimbrauer mit langjähriger Erfahrung, zeigt, wie man erstklassiges Bier herstellen kann, das durchaus dem Vergleich mit dem kommerziellen Produkt Stand hält. Bier brauen. Handbuch für den Heimbrauer 32,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2465
Altherrenjagd: Der Sanktus muss ermitteln
Schröfl, Andreas
2016, Juli
Zwei Alte Herren einer Münchner Studentenverbindung verschwinden spurlos. Der einzige Hinweis auf ihren Aufenthaltsort sind E-Mails, die Koordinaten enthalten. Dr. Engler, der ebenfalls Mitglied der Studentenverbindung ist, bittet Alfred Sanktjohanser, den Sanktus, um Hilfe. In einer rasanten Geocachingjagd durch München versuchen die beiden, die Opfer zu befreien und den Mörder zur Strecke zu bringen. Eine Jagd auf Leben und Tod beginnt. Altherrenjagd: Der Sanktus muss ermitteln 10,99 €
(bei Amazon)
Klicks: 2460
Bier-Liebes-Gedichte: Biersinnige Liebesgedichte und liebevolle Biergedichte
Reichel, Alfred
2013, September
Der Autor Alfred Reichel empfiehlt Bier-Liebes-Gedichte allen, die gerne Bier trinken, allen, die gerne lieben, allen, die gerne Gedichte lesen, allen, die bis heute kein Bier mochten, allen, die bisher keine Gedichte mochten, ALLEN! Bier-Liebes-Gedichte: Biersinnige Liebesgedichte und liebevolle Biergedichte 4,70 €
(bei Amazon)
Klicks: 2461
Coventgarden. Bierlexikon.
Jackson, Michael
2001, August
Klein und kompakt: Welche Biere sind die besten? Was macht ihren Geschmack aus? Und welches Bier passt zu welcher Gelegenheit? Vom aromatischen, hellen Original Pilsner aus Böhmen bis zu den herben, trüben Weizenbieren aus Bayern, vom sanften, kupferfarbenen Ale aus Großbritannien und dem trockenen schwarzen Stout aus Dublin bis hin zu den hopfigen, bernsteingelben Spezialitäten aus Boston - der Bierexperte Michael Jackson hat 500 der weltbesten Biersorten probiert und hier reich illustriert zusammengestellt. Coventgarden. Bierlexikon. 10,00 €
(bei Amazon)
Klicks: 2465
Bier International
Jackson, Michael
1999
Seit 30 Jahren befaßt sich Michael Jackson mit dem Thema Bier. Für ihn sind gute Biere genauso rar wie gute Weine; und wie beim Wein gibt es auch beim Bier klassische Stile. Das Buch ist in drei große Kapitel unterteilt. Bier International 17,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2464
111 Deutsche Biere, die man getrunken haben muss
Fuchs, Thomas
2015, Februar
Quäle nie ein Bier zum Scherz ... denn es fühlt wie du den Schmerz. Aber jetzt mal im Ernst. Viele der berühmten – und auch der weniger berühmten – Biere hierzulande haben eine so interessante Geschichte, dass man manchmal meinen könnte, sie wären zum Trinken fast zu schade. Das ist natürlich auch ein Scherz. Genießen sollen Sie in jedem Fall. Und Spaß haben an den Hintergrundberichten. Wir meinen, dass es dem kundigen Gaumen nicht schadet, wenn das Hirn mehr über die Flüssigkeit weiß, die hindurchgespült wird. In diesem Buch finden Sie Informationen und spannende Geschichten zu 111 der besten Biere, die dieses Land hervorgebracht hat. Prost! 111 Deutsche Biere, die man getrunken haben muss 14,95 €
(bei Amazon)
Klicks: 2473
Das Vermächtnis des Braumeisters
Ebertowski, Jürgen
2007, Oktober
Das Trinkgelage des Osloer Kaufmanns Sigmund Beiersen sind Legenden, das Bier fließt in Strömen. Doch Beiersen ärgert sich: über den Erfolg der Einbecker und ihre, wie er findet, unverschämten Preise. Es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn es keinen Weg gäbe, die geheime Bier-Rezeptur an sich zu bringen. Der Teufel heißt Heribert von Habelstein, Stadthauptmann von Oslo und Saufkumpan Beiersens. Er ist nur allzu gern bereit, den Plan, den sich Beiersen und sein Ältester ausgedacht haben, in die Tat umzusetzen. Thorsten Beiersen soll, als Waisenknabe getarnt, in das Haus des Einbecker Brau- und Gildemeisters Kerner eingeschleust werden und das Braurezept stehlen - koste es, was es wolle. Zunächst scheint das Komplott zu gelingen, doch Sigmund Beiersen hat die Rechnung ohne die Liebe gemacht und die geheimen Pläne seines angeblichen Freundes Habelstein... Das Vermächtnis des Braumeisters 9,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2465
Hopfen und Malz - Dortmunder Bier- und Brauereigeschichte
Volmerich, Oliver
2009, Oktober
'Willkommen in Europas Bierstadt Nr. 1'. Dieser Slogan prangte jahrzehntelang auf zahlreichen Schildern an den großen Einfallstraßen Dortmunds. Während Kohle und Stahl das gesamte Ruhrgebiet prägten, besaß Dortmund mit seinem Bier ein drittes Aushängeschild mit weltweiter Ausstrahlung. Dortmunder Bier war ein Markenzeichen, das für Qualität stand. Als Kohle und Stahl für das gesamte Ruhrgebiet an Bedeutung verloren, verblasste auch der Ruf der Bierstadt Dortmund. Internationale Bierkonzerne übernahmen die Vorherrschaft. Doch die Bierstadt Dortmund erlebt in den letzten Jahren eine kleine Renaissance. Dortmunds Biermarken sind wieder präsent auf Litfaßsäulen, in Kneipen und auf Festen. Die Tradition lebt! Hopfen und Malz - Dortmunder Bier- und Brauereigeschichte 12,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2463
Bier
Glückstein, Peter
2009, September
Ein Literatur- und Kunstereignis: 52 Autoren und Autorinnen und 52 Künstler und Künstlerinnen preisen den ganz besonderen Gerstensaft. Ein außergewöhnliches Buch für Genießer der Literatur, der Kunst und eines kühlen Biers: 52 Biere werden vorgestellt, für jede Woche des Jahres eines, mal Pils, mal Weizen, mal aus dem Norden, mal aus dem Süden. Allerdings führen nicht Brauer oder Wirte ihr Wissen vor, sondern Thekenkenner der ganz anderen Art: 52 Künstler haben ein Bild gemalt, ein Foto bearbeitet, eine Skulptur geschaffen; 52 Autoren haben einen Text geschrieben - alles exklusive Originalbeiträge für dieses opulente Buch. So ist eine einzigartige Mixtur entstanden, ein literarischer Leckerbissen und zugleich ein ungewöhnlicher Kunstband. Mit Beiträgen von Alban Nicolai Herbst, Patrick Roth, Jens Sparschuh, Thomas Lang, Annette Mingels, Keto von Waberer, Gert Loschütz, Tanja Dückers u. v. a. Mit Kunst von Johannes Grützke, Elvira Bach, Gustav Peichl, Nikolai Makarov, Jim Avignon, Hella de Santarossa, Kani Alavi, Mike Steiner, Peter Herrmann u. v. a. Bier 29,95 €
(bei Amazon)
Klicks: 2465
Sei mir gegrüßt, Du Held im Schaumgelock!
Derlath, Volker
2016 April
Volker Derlath hat das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden: Seine hintergründig heiteren Fotografien zum Bier entstehen in schönster Ausübung einer persönlichen Neigung. Jetzt zeigt er sie unter dem Titel Sei mir gegrüßt, du Held im Schaumgelock! mit Bierlyrik von Goethe bis Gernhardt. Sei mir gegrüßt, Du Held im Schaumgelock! 14,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2461
Bierkarte Deutschland (Landkarte)
Hormes, Stephan & Peust, Silke
2010, Mai
Die erste Bierkarte zeigt Deutschland aus einer völlig neuen Perspektive. Finden Sie heraus, wo Ihre Lieblingsbrauerei liegt. Folgen Sie unseren Bierstraßen in die Bier-Hochburg um Bamberg mit der europaweit höchsten Brauereidichte. Überqueren Sie den "Weissbier-Äquator" und entdecken lokale Spezialitäten. Bestellen Sie nie ein Alt in Köln! - Warum eigentlich? Die Bierkarte gibt Antwort. INHALT: über 1000 Brauereien (in den Kategorien Großbrauerei, Hausbrauerei, Gasthausbrauerei oder Klosterbrauerei) farblich unterschieden nach Haupt-Biersorten (von Alt bis Zwickel) mit Kurzbeschreibung, Besonderheiten (z.B Biergarten) Internet, Bierstraßen, Biermuseen, Bierfeste, Top Ten - herausragende Leistungen im Brauereigewerbe, Wissenswertes zum Bier (z.B. Herkunft des Wortes Bier, Biersteuer, Bierernst, u.v.a.m. ...) Bierkarte Deutschland (Landkarte) 10,00 €
(bei Amazon)
Klicks: 2461
Die Freien Brauer
Möller, Willi
2012, Juni
Alle Mitglieder der "Freien Brauer" werden in diesem Buch betrachtet. Die Braustätten und deren Biere beleuchtet. Zurzeit sind es 40 Betriebe in den Niederlande, Luxembutg, Österreich und Deutschland. Die Freien Brauer 25,00 €
(bei Amazon)
Klicks: 2469