|
Titel (Autor, Jahr) | Kurzbeschreibung | Cover | Preis (ab) |
Prost Mahlzeit! Kochen und Geniessen mit Bier Sieberer, Martin 2003, April |
Sushi und Sake, Tea und Sandwiches, Kaviar und russischer Wodka, Retsina und Suflaki, Cola und Hamburger - all das mag ein körperliches und seelisches Abenteuer sein. Aber irgendwann bekommt die Seele Heimweh. Heimweh nach einem guten Essen, das mehr zu unserer Heimat paßt. Nach einem Bier, wie es bei uns gebraut wird. Das wir in großen Schlucken trinken. | ![]() |
29,00 € (bei Amazon) Klicks: 2462 |
Bier brauen: Handbuch für den Heimbrauer Lehrl, Richard 2009, März |
Mit diesen praxiserprobten Tipps wird jede Küche zur Kleinbrauerei. Von den Rohstoffen, den verschiedenen Malz- und Hopfensorten, Hefen und Brauwasser bis zu den Geräten wird alles ausführlich beschrieben und das Brauen detailliert erklärt. Mit vielen Rezepten und Hinweisen zur Fehlervermeidung und -behebung. | ![]() |
29,90 € (bei Amazon) Klicks: 2468 |
Kölsch-Kultur Rick, Detlef & Fröhlich, Janus 2005, Januar |
Keine weitere Beschreibung. | ![]() |
9,90 € (bei Amazon) Klicks: 2464 |
Bier: Alles über den Durst Comicaze e.V. 2016, März |
Beim Herdentier Mensch gehört es zu den natürlichsten Bedürfnissen, eine schöne Zeit in geselliger Runde zu verbringen. Und auch das Durstlöschen ist ein wesentlicher Teil der Bedürfnisbefriedigung. Kaum war der Mensch also sesshaft geworden, begann er auch schon, Bier zu brauen. Man könnte sogar sagen, der Mensch wurde sesshaft, um Bier brauen zu können. Die Geschichte des Biers ist also gleichbedeutend mit 10.000 Jahren Kulturgeschichte. Seit dem "Spuckebier" der Sumerer hat sich jedoch viel getan. Die Unterzeichnung des bayerischen Reinheitsgebots war nur einer der Höhepunkte in der Geschichte des Biers... | ![]() |
19,90 € (bei Amazon) Klicks: 2461 |
Bier. Geschichte, Herstellung, Sorten und Marken Leventhal, Josh 2001, Dezember |
Der Titel sagt schon alles ... | ![]() |
4,90 € (bei Amazon) Klicks: 2465 |
Noch mehr Bier-Gedichte: Reichel, Alfred 2013, Januar |
Calw hat seinen Hesse,Weil der Stadt seinen Reichel.Reichels Bier-Gedichte zu kennen, aber nicht gelesen zu haben, ist wie in einer großen Biergetränkehandlung herumzuirren, ohne die köstlichen Biere zu probieren.Die Liebe zu Bier wird hier in einzigartigen Bier-Liebes-Gedichten zum Ausdruck gebracht.Noch mehr Bier-Gedichte, noch besser ... | ![]() |
7,40 € (bei Amazon) Klicks: 2461 |
Poesie des Bieres Roth, Jürgen 2010, Oktober |
Die Poesie des Bieres widmet sich einigen schönen Aspekten und abgelegenen Winkeln des unermeßlich weiten Bierkosmos. Das Buch unternimmt Exkursionen in fränkische Bockbierparadiese, an die Ränder der Bierprovinzen und in die Zentren der Gastwirtschaften, erzählt von Tresengesprächen und gewaltig konfusen Bierdiskursen. Auch klärt es, was es mit dem Satz "Laß uns ein Bier trinken gehen" auf sich hat. Und zwar ein für allemal. | ![]() |
24,90 € (bei Amazon) Klicks: 2460 |
77 Tricks, eine Bierflasche zu öffnen Stern, Brett 2002, Februar |
Der Titel sagt schon alles ... | ![]() |
6,95 € (bei Amazon) Klicks: 2466 |
Goldene Biergedichte Reichel, Alfred 2016, September |
Wenn Bier golden im Glase blinkt, dann trinkt, trinkt, trinkt! Vielleicht ist ja noch mehr Gold im Haus, dann füllt nochmal das Glas und trinkt es aus! | ![]() |
4,50 € (bei Amazon) Klicks: 2461 |
A Gulasch und a Bier: Von Wirtshäusern, Wirtsleuten und deren Gästen im Weinviertel Altmann, Ferdinand & Neid, Martin 2010, August |
Vom Sterben des kleinen Gulasch hat Ferdinand Altmann schon vor Jahrzehnten geschrieben und damit auf das langsame Verschwinden der Wirtshäuser im Weinviertel aufmerksam gemacht. Trotzdem sind sie immer weniger geworden, diese wohl wichtigsten Kommunikationszentren der Dörfer. Hochzeiten, Taufen und Begräbnisse wurden hier gefeiert, aber auch Gemeinderatssitzungen, Versammlungen, Ballveranstaltungen und der alljährliche Kirtag gingen über die Bühne des Dorfwirtshauses. Oft waren es aber auch Gäste von auswärts, die in einem der meist an den Fernverkehrsstraßen errichteten Einkehrgasthöfe Rast gemacht hatten und den Rössern, den Kutschern und vor allem sich selbst Speis und Trank gegönnt haben. Ferdinand Altmann hat sich auf Spurensuche nach diesen oft schon seit langem verschwundenen Orten der Gemeinschaft begeben. Vom Nordrand Wiens, als dieser noch aus einzelnen Dörfern bestand, über die Reiserouten der Brünner-, der Mährischen- und der Bernsteinstraße, die später von der Kaiser Ferdinand Nordbahn, der Landesbahn und der Ostbahn bis in den Norden des Weinviertels ergänzt wurden, erstreckten sich seine Recherchen. Das Gebiet der beschriebenen und abgebildeten Wirtshäuser reicht vom Wiener Stadtrand im Süden bis zur Staatsgrenze im Norden, von der March im Osten bis zur B 6 im Westen. | ![]() |
19,90 € (bei Amazon) Klicks: 2463 |
Reinheitsgebot - Kriminalroman Neumeier, Thomas 2016, Februar |
Das bayerische Reinheitsgebot jährt sich zum 500. Mal, doch den ersten Sud seines Jubiläumsbieres erlebt Traditionsbrauer Adalbert Biber nicht mehr. Sein rätselhafter Selbstmord hinterlässt rivalisierende Erben und viele Fragen. Die drängendste: Wer ist die Leiche im Kirchenbrunnen? Erna Starck von der Kripo Ingolstadt nimmt die Ermittlungen auf – und stößt im idyllischen Altmühltal auf ein dunkles Geheimnis. Und auf eine ganz besondere Variante des Reinheitsgebots. | ![]() |
12,90 € (bei Amazon) Klicks: 2462 |
Der kleine Bierführer Garant Verlag 2010, Mai |
Interessantes Bierbuch mit 176 Seiten aus dem Granat Verlag. | ![]() |
3,99 € (bei Amazon) Klicks: 2464 |
Gose, Schwarzes, Kombinate. Die Biere des Ostens Gutsche, Edda & Schloz, Harald 2004, März |
Keine weitere Beschreibung. | ![]() |
4,90 € (bei Amazon) Klicks: 2465 |
Fränkische Schweiz. Ein neuer Wanderführer für Biertrinker. Höllhuber, Dietrich & Kaul, Wolfgang 2004, April |
Der Titel sagt schon alles ... | ![]() |
12,90 € (bei Amazon) Klicks: 2461 |
Nicht nur Biergedichte: Ein Quantum Prost Reichel, Alfred 2015, Januar |
Nicht nur Biergedichte enthält Liebesgedichte, Fußballgedichte, Alltagsgedichte, Biergedichte, WM-Gedichte, Rauschgedichte, Heimatgedichte, Biergartengedichte, Beziehungsgedichte, philosophische Gedichte, ernste Gedichte, Kurzgedichte, einfache Gedichte, Limericks, Trinksprüche, Chemiegedichte, Weingedichte, Gedichte an Freunde… Allesamt aber sind es „bierhaltige“ Gedichte. | ![]() |
4,90 € (bei Amazon) Klicks: 2461 |
Bier trinken - Mini. Ein fröhliches Mini - Wörterbuch. Starck, Paul 2002, Dezember |
Der Titel sagt schon alles ... | ![]() |
2,95 € (bei Amazon) Klicks: 2465 |
Malz und Totschlag: Kleine Morde unter Bierfreunden Thömmes, Günther 2011, Juli |
Bier, ein Getränk, das allerhand Stoff für spannende Geschichten bietet - das weiß Günther Thömmes, Autor von drei Bierbrauer-Romanen und Herausgeber der vorliegenden Anthologie, schon lange. Dass auch Bier und Krimis wunderbar zusammenpassen, beweist dieser Band, in der bekannte Krimiautoren aus Deutschland und Österreich prickelnd-spannende Krimis rund um das Thema Bier präsentieren. | ![]() |
11,90 € (bei Amazon) Klicks: 2464 |
Biere der Welt: Biersorten. Brauverfahren. Berühmte Marken. Erzeuger. Jackson, Michael 2008, September |
Der umfassende Führer durch die Welt des Bieres! Fachkundig und umfangreich illustriert gibt dieser Band der Reihe "Kompakt & Visuell" einen kompetenten Überblick über die wichtigsten Biersorten der Welt. Kurzporträts stellen über 500 Biere vor und zeigen, dass Bier in Geschmack, Duft und Farbe ebenso vielfältig sein kann wie guter Wein. Länderfeatures der großen Biernationen mit Profilen der besten Brauereien und ihrer Biersorten ermöglichen eine gezielte und fachkundige Auswahl. Mit einer Einführung in unterschiedliche Herstellungsmethoden und die Geschichte des Bieres sowie Tipps zu Lagerung, Verkostung und passenden Speisen. | ![]() |
16,95 € (bei Amazon) Klicks: 2468 |
Bier Glückstein, Peter 2009, September |
Ein Literatur- und Kunstereignis: 52 Autoren und Autorinnen und 52 Künstler und Künstlerinnen preisen den ganz besonderen Gerstensaft. Ein außergewöhnliches Buch für Genießer der Literatur, der Kunst und eines kühlen Biers: 52 Biere werden vorgestellt, für jede Woche des Jahres eines, mal Pils, mal Weizen, mal aus dem Norden, mal aus dem Süden. Allerdings führen nicht Brauer oder Wirte ihr Wissen vor, sondern Thekenkenner der ganz anderen Art: 52 Künstler haben ein Bild gemalt, ein Foto bearbeitet, eine Skulptur geschaffen; 52 Autoren haben einen Text geschrieben - alles exklusive Originalbeiträge für dieses opulente Buch. So ist eine einzigartige Mixtur entstanden, ein literarischer Leckerbissen und zugleich ein ungewöhnlicher Kunstband. Mit Beiträgen von Alban Nicolai Herbst, Patrick Roth, Jens Sparschuh, Thomas Lang, Annette Mingels, Keto von Waberer, Gert Loschütz, Tanja Dückers u. v. a. Mit Kunst von Johannes Grützke, Elvira Bach, Gustav Peichl, Nikolai Makarov, Jim Avignon, Hella de Santarossa, Kani Alavi, Mike Steiner, Peter Herrmann u. v. a. | ![]() |
29,95 € (bei Amazon) Klicks: 2466 |
Bier! Klasse statt Masse III, Vielfalt durch Tradition Möller, Willi 2011, Juli |
Die Bücherreihe „Bier! Klasse statt Masse“ versucht den Endverbraucher über die Güte und Klasse der mittelständischen, privat geführten Brauereien aufzuklären. Bis jetzt sind schon über 120 Braustätten mit farbig gestalteten Bildern und Texten vorgestellt worden. Darunter eine Vielfalt von großen privaten Betrieben, aber auch einige kleine Spezialitäten-Brauer aus ganz Deutschland. | ![]() |
25,00 € (bei beim Autor) Klicks: 2462 |