Bücher zum Bier

Auf dieser Seite stellen wir informative & lustige Bücher rund ums Thema Bier vor.
Es sind derzeit 149 Bücher verfügbar!
Viele weitere Bücher sind erhältlich bei: Weitere Artikel aus der Welt der Biere:
[Biersekten-Shop]  [Geschenkideen-Übersicht]  [Bierzapfanlagen-Übersicht]  [Bierbrettpiele-Übersicht


Sortieren nach:        
    

Titel (Autor, Jahr) Kurzbeschreibung Cover Preis (ab)
Bier & Brauhaus (Zeitschrift Abo)
Harms, Markus
quartalsweise, 4 Ausgaben im Jahr
Bier & Brauhaus (B&B) ist das einzige unabhängige Infomagazin für Biergenuss und Braukultur in Deutschland. Herausgegeben im modernen, praktischen Kompaktformat. Attraktiv und lesefreundlich aufbereitet mit Anspruch auf höchste Qualität. Die Beiträge rund um die Themenwelt Bier und Braukultur sind sorgfältig recherchiert, abwechslungsreich, zeitlos interessant und doch immer aktuell. Bier & Brauhaus (Zeitschrift Abo) 22,00 €
(bei Pressekatalog)
Klicks: 2473
Der kleine Bierführer
Garant Verlag
2010, Mai
Interessantes Bierbuch mit 176 Seiten aus dem Granat Verlag. Der kleine Bierführer 3,99 €
(bei Amazon)
Klicks: 2474
proBIER - 255 österreichische Biere aus Gross-, Klein- und Hausbrauereien proBIERt von einem Bierliebhaber
Voigt, Martin
2013, Mai
Kein Getränk ist in Österreich beliebter als Bier. So haben es die Österreicherinnen und Österreicher weltweit im Pro-Kopf-Verbrauch bereits auf Platz zwei geschafft. Auch das Angebot und die Sortenvielfalt mit weit über 1.000 verschiedenen Bieren aus den knapp 200 österreichischen Groß-, Klein- und Haus-Brauereien suchen Ihresgleichen. Ein heimischer Supermarkt führt im Schnitt aber gerade einmal 30 Biere aus zehn verschiedenen Brauereien. Meist sind dies keine wirklich lokalen Biere, sondern Industriebiere, die landesweit vertrieben werden. Die Folge: 97 % aller österreichischen Biere sind im Handel für den Bierfreund gar nicht zu kaufen. Der Autor stellt erstmals über 250 lokale und überregionale Biere in einem Buch vor und macht Lust, die heimische Biervielfalt selbst zu entdecken. Eine kurze Bierkunde, Verkostungsanleitungen sowie Hinweise, wie selbst ausgefallene Biere leicht zu beschaffen sind, machen dieses Buch zu einem echten Muss für jeden Bierfreund. proBIER - 255 österreichische Biere aus Gross-, Klein- und Hausbrauereien proBIERt von einem Bierliebhaber 19,00 €
(bei Amazon)
Klicks: 2472
Bier selbst gebraut. Mit Rezepten für 100 Sorten
Kling, Klaus
2015, August
"Bier brauen ist um ein Vielfaches interessanter und kreativer als das Keltern von Wein." So sieht es Klaus Kling, Bierbotschafter und Autor dieses Buchs, das nun in der vierten, stark überarbeiteten und erweiterten Neuauflage vorliegt. Längst gilt es als Standardwerk und wurde auch deshalb offizielles Begleitbuch des Lehrgangs »Hausbrauer« der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken. Und Bier selbst brauen ist gar nicht so schwer. Vor allem ist es faszinierend zu sehen, wie man mit nur wenigen Geräten und noch weniger Zutaten eine Vielzahl unterschiedlicher Biere »sieden« kann... Bier selbst gebraut. Mit Rezepten für 100 Sorten 16,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2486
Poesie des Bieres
Roth, Jürgen
2010, Oktober
Die Poesie des Bieres widmet sich einigen schönen Aspekten und abgelegenen Winkeln des unermeßlich weiten Bierkosmos. Das Buch unternimmt Exkursionen in fränkische Bockbierparadiese, an die Ränder der Bierprovinzen und in die Zentren der Gastwirtschaften, erzählt von Tresengesprächen und gewaltig konfusen Bierdiskursen. Auch klärt es, was es mit dem Satz "Laß uns ein Bier trinken gehen" auf sich hat. Und zwar ein für allemal. Poesie des Bieres 24,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2474
Bierwanderungen im Bayerischen Wald
Kleine, Dr. Ekkehard
2010
Auf insgesamt 14 Rundwanderungen durch herrliche Gegenden des Oberen und Mittleren Bayerischen Waldes wird in jeweils einem Brauereigasthof oder Biergarten einer privaten Regionalbrauerei Rast gehalten - in vielen Fällen auch mit der Möglichkeit einer Brauereibesichtigung. Sanfte Hügellandschaften im Naturpark Oberer Bayerischer Wald im Umkreis von Cham wechseln sich ab mit Flusswanderungen an Weißem und Schwarzem Regen, imposanten Wasserfällen bei Bodenmais und den ausgedehnten Wäldern des Mittleren Bayerischen Waldes um Zwiesel, Regen und Grafenau. Hintergrundinformationen zu historischen Bauwerken, Naturschönheiten oder brauerei- und küchenspezifischen Besonderheiten fehlen dabei genauso wenig, wie eine Beschreibung der für die Region typischen Glasbläserei und der Herstellung des Bayerwald-Bärwurz. Bierwanderungen im Bayerischen Wald 16,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2472
Abriss der Bierbrauerei
Narziß, Ludwig & Back, Werner
2005
Die 6. Auflage dieses Standardwerkes umfaßt den gesamten Komplex der Mälzerei- und Brauereitechnologie sowie des fertigen Bieres. Die theoretischen Grundlagen der einzelnen Prozeßschritte werden knapp und nach den neuesten Erkenntnissen dargestellt, Neuentwicklungen finden Berücksichtigung. Abriss der Bierbrauerei 59,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2472
Die feine Art des Saufens. Ein Handbuch für den modernen Trinker.
Rich, Frank Kelly
2007, März
Obwohl es Dutzende Bücher gibt, die Sie lehren, einen Drink zu mixen, gibt es erstaunlich wenige, die erklären, wie es dann weitergeht. Und eben das tut Die feine Art des Saufens. Frank Kelly Rich hat die wichtigsten Regeln zusammengestellt, sagt Ihnen was Sie als stilvoller Trinker schon mal gemacht haben sollten und verrät Ihnen schließlich, ob Sie wirklich ein Säufer sind. Die feine Art des Saufens. Ein Handbuch für den modernen Trinker. 14,80 €
(bei Amazon)
Klicks: 2476
Das Erbe des Bierzauberers
Thömmes, Günther
2009, Februar
Fünf weite Bierreisen durch das Heilige Römische Reich, vier ermordete Bierbrauer, drei mächtige Herzöge und zwei Habsburger-Kaiser liegen auf dem Weg zu einem Gesetz, das die Jahrhunderte überdauern sollte: das Reinheitsgebot für Bier. Ein epochaler Mittelalter-Krimi um Habsburger, Wittelsbacher und das liebe Bier. Das Erbe des Bierzauberers 12,90 €
(bei Amazon)
Klicks: 2475