|
Titel (Autor, Jahr) | Kurzbeschreibung | Cover | Preis (ab) |
Bierkarte Deutschland (Landkarte) Hormes, Stephan & Peust, Silke 2010, Mai |
Die erste Bierkarte zeigt Deutschland aus einer völlig neuen Perspektive. Finden Sie heraus, wo Ihre Lieblingsbrauerei liegt. Folgen Sie unseren Bierstraßen in die Bier-Hochburg um Bamberg mit der europaweit höchsten Brauereidichte. Überqueren Sie den "Weissbier-Äquator" und entdecken lokale Spezialitäten. Bestellen Sie nie ein Alt in Köln! - Warum eigentlich? Die Bierkarte gibt Antwort. INHALT: über 1000 Brauereien (in den Kategorien Großbrauerei, Hausbrauerei, Gasthausbrauerei oder Klosterbrauerei) farblich unterschieden nach Haupt-Biersorten (von Alt bis Zwickel) mit Kurzbeschreibung, Besonderheiten (z.B Biergarten) Internet, Bierstraßen, Biermuseen, Bierfeste, Top Ten - herausragende Leistungen im Brauereigewerbe, Wissenswertes zum Bier (z.B. Herkunft des Wortes Bier, Biersteuer, Bierernst, u.v.a.m. ...) | ![]() |
10,00 € (bei Amazon) Klicks: 2472 |
Biergeschichten: Geschichten und Gedichte über das flüssige Brot Mehrere (Audio Buch) 2011, April |
nter strikter Einhaltung des Reinheitsgebots haben wir eine Sammlung der schönsten Geschichten über das flüssige Brot zusammengebraut. Herausgekommen ist dabei ein sehr kurzweiliges und humorvolles Gebräu. Jack London berichtet über seine ersten Erfahrungen mit Bier (Der erste Krug Bier) und Stefan Lochner widmet sich der Frage ob Biertrinker ebenso leidenschaftliche Genussmenschen sind wie Weintrinker (Biergenuss). Die beiden Bestsellerautoren Ralf Kramp und Günther Thömmes nähern sich der Braukunst auf kriminalistische Weise (Der Warstein-Code und Das Quellausmassaker). Es wird also spannend, denn für wahre Gaumenfreuden ist so manch einer bereit, bis zum Äußersten zu gehen... | ![]() |
9,90 € (bei Amazon) Klicks: 2479 |
DLG-Bier Guide 2011 DLG e.V. 2011, April |
DLG-geprüfte Biere Entdecken Sie Ihr Lieblingsbier. In Deutschland produzieren ca.1500 Brauerein über 7500 Biere. Aber wo findet man das Bier für den besonderen Geschmack? Der DLG-Bier Guide führt durch die Welt der DLG-prämierten Biere und zeigt Ihnen wo Sie Ihr Lieblingsbier entdecken können. | ![]() |
12,90 € (bei Amazon) Klicks: 2473 |
Biergartenguide München Birk, Markus & Hartmann, Thomas 2015, Januar |
Im Sommer gibt es kaum schönere Orte als Münchens Biergärten. Wir zeigen Ihnen die Großen und Bekannten ebenso wie die versteckten Schönen. Wo gibt es das beste Essen? Wo gehen die Münchner hin? Wo wird am meisten geflirtet? Zusätzlich: Bier-Gutscheine für alle Biergärten, Bayerisch Begriffe als Test für Bayern und zum Lernen für Nicht-Bayern, Übersichtskarten und Stadtpläne, Radkarten, MVV-Anfahrt und Parken, QR-Code für's Handy, Geschichte, Hintergründe und Wissenswertes. | ![]() |
19,90 € (bei Amazon) Klicks: 2474 |
Die Kölsch-Story. Eine bebilderte Geschichte des kölschen Brauwesens Mathar, Franz & Schrörs, Karl-Heinz 2003, Oktober |
Keine weitere Beschreibung. | ![]() |
14,95 € (bei Amazon) Klicks: 2480 |
111 Fränkische Biere, die man getrunken haben muss Droschke, Martin & Krines, Norbert 2016, Oktober |
Vom steintrockenen Herrenpils über das vollmundige und naturtrübe Zwickl bis hin zum Rauchbier, Bambergs »flüssigem Schinken«: Nirgendwo auf der Welt ist die Biervielfalt größer als in Franken. In 275 Brauereien entstehen dort über 2.000 Sorten. Auch die Einheimischen kennen davon meist nur einen Bruchteil, denn jeder Ort trinkt am liebsten seine eigenen Märzen, Pilsner und Bockbiere – und viele werden wie anno dazumal nur aus dem Fass und nur im eigenen Wirtshaus ausgeschenkt. | ![]() |
16,95 € (bei Amazon) Klicks: 2483 |
Die Hausbierbrauerei Hahn, Johann G. 2004, März |
Das häusliche Bierbrauen war früher eine völlig selbstverständliche Tätigkeit. Unter den diversen historischen Brauanleitungen, die heute noch erhalten sind, hat Bierbrau-Experte Klaus Kling die beste ausgesucht und - mit erläuternden Kommentaren versehen - als Faksimile herausgegeben. | ![]() |
14,90 € (bei Amazon) Klicks: 2471 |
DLG Bier Guide 2012 DLG e.V. 2012, Mai |
Bier ist in Deutschland nicht nur ein Genuss-, sondern auch ein Kultprodukt. Generationen von Brauern haben sich darin geübt, neue Sorten, Geschmacksnuancen und differenzierte Genusserlebnisse zu kreieren. Um die besten Produkte herauszufiltern, prüft die DLG seit vielen Jahren mit qualifizierten Fachleuten die Güte von Bieren, die nachdem deutschen Reinheitsgebot gebraut wurden. Im neuen DLG-Bier-Guide werden die von der DLG ausgezeichneten Biere und Brauereien vorgestellt. Für Bierliebhaber ist dieser Guide der Wegweiser durch die deutsche Bierlandschaft. | ![]() |
12,90 € (bei Amazon) Klicks: 2473 |
120 Jahre Dortmunder Bierkrüge - 720 Jahre Dortmunder Bierkultur: Münch, Detlef 2014, August |
Auf exakt 270 Seiten mit 226 Abbildungen lässt der Dortmunder Ratsvertreter Detlef Münch, der selbst aus einer fränkischen Brauerfamilie stammt, der 1710 das Braurecht verliehen wurde, die dann 1898 nach Dortmund gekommen ist und bis 1970 in der Thier-Brauerei gebraut und geböttchert hat, 720 Jahre Kulturgeschichte des Dortmunder Bieres und Bierkruges seit dem 22. August 1293 Revue passieren. Thematischer Schwerpunkt des Buches sind dabei die letzten 120 Jahre mit den ersten Brauereikrügen um 1893 - 1905 und vor allem der Blütezeit der Dortmunder Bierkrugkultur von 1972 - 2002, die der Autor anhand von mehr als 1000 aufgelisteten Dortmunder Bierkrügen, von denen insgesamt auch 535 abgebildet werden, anschaulich schildert... | ![]() |
39,21 € (bei Amazon) Klicks: 2474 |
Bier International Jackson, Michael 1999 |
Seit 30 Jahren befaßt sich Michael Jackson mit dem Thema Bier. Für ihn sind gute Biere genauso rar wie gute Weine; und wie beim Wein gibt es auch beim Bier klassische Stile. Das Buch ist in drei große Kapitel unterteilt. | ![]() |
17,90 € (bei Amazon) Klicks: 2475 |
Das österreichische Bierbuch: Der Genußratgeber rund ums Bier Wejwar, Sepp 2009, April |
Bier ist das mit Abstand beliebteste Getränk der Österreicherinnen und Österreicher. 5000 Jahre lassen sich die bewegten Spuren des Getreidegetränks zurückverfolgen - damit zählt es zu den ältesten Kulturgetränken überhaupt. Neu hingegen ist die erstaunliche Vielfalt, in Bier heute aus Dosen, Fässern und Flaschen sprudelt: In rund 200 verschiedenen Stilen wird es weltweit genossen. Eine prominente Position in diesem bierigen Universum kommt der Alpenrepublik zu. 67 Brauereien bzw. über 100 Gasthausbrauereien produzieren hier an die 700 verschiedene Biere! Die ihre Abnehmer finden: Knapp 110 Liter pro Person bedeuten nach Tschechien und erstmals vor Deutschland den zweithöchsten Konsum weltweit. Kein Wunder, angesichts der hohen Qualität heimischer Brauprodukte - die sich auch immer wieder eindrucksvoll in internationalen Verkostungen zeigt. | ![]() |
24,90 € (bei Amazon) Klicks: 2477 |
Bier brauen: Handbuch für den Heimbrauer Lehrl, Richard 2009, März |
Mit diesen praxiserprobten Tipps wird jede Küche zur Kleinbrauerei. Von den Rohstoffen, den verschiedenen Malz- und Hopfensorten, Hefen und Brauwasser bis zu den Geräten wird alles ausführlich beschrieben und das Brauen detailliert erklärt. Mit vielen Rezepten und Hinweisen zur Fehlervermeidung und -behebung. | ![]() |
29,90 € (bei Amazon) Klicks: 2474 |
Kochen mit & zu Bier Sulzmann, Horst 2011, April |
Über 80 Rezepte mit Bier hat Horst Sulzmann, Küchenchef der Schwarz Alm bei Zwettl zusammengetragen bzw. kreiert. Dabei legt der Topkoch großen Wert auf die authentische, heimische Küche des Waldviertels. | ![]() |
16,90 € (bei Amazon) Klicks: 2475 |
Bierführer Mittelfranken: Alle Brauereien - alle Biere Schieder, Harald & Forster, Ralph 2010, Juni |
Der Führer in die Bier- und Kulturlandschaft Mittelfrankens bietet einen vollständigen Überblick über alle Brauereien und Biere des Regierungsbezirks. Neben allen aktiven Brauereien werden sämtliche existierenden Marken und ihre Geschichte vorgestellt. Einkauftipps und Mythen um alte und neue Brauereien runden den Bierführer ab. Der ideale Begleiter für Rad- und Wandertouren. Und für Autofahrer - neben Verbandskasten und Warndreieck - ein Muss für jedes Handschuhfach. | ![]() |
19,90 € (bei Amazon) Klicks: 2472 |
Bier leben: Die neue Braukultur Wesseloh, Oliver & Julia 2015, Oktober |
Craft Beer ist in Deutschland derzeit in aller Munde. Oliver Wesseloh – Brauer aus Leidenschaft und Weltmeister der Biersommeliers – nimmt uns mit auf eine Reise durch die überraschend abwechslungsreiche Welt des Bieres, die so viel mehr als Pils zu bieten hat. Ein Buch voller Herzblut und Genuss, eine Liebeserklärung an das Bier, ein Muss für alle Bierliebhaber. Und nicht zuletzt: Aufgrund der liebevollen Gestaltung mit zahlreichen farbigen Abbildungen das perfekte Geschenk. | ![]() |
14,99 € (bei Amazon) Klicks: 2475 |
Bier & Genuss: Rezepte, Tradition und Lebensart Ganzenmüller, Priller-Riegele, Griesbeckdesign 2013, April |
Die Bier-Erlebniswelt, von zwei Biersommelieren ganz persönlich und kenntnisreich präsentiert. Biertraditionen und Braukunst, Porträts von kleinen Privatbrauereien und ihren Gasthäusern. Essen und Trinken: Pils, Weizen, Altbier, Dunkles mit 55 Bier-Kochrezepten von rustikal bis raffiniert. Exklusives 3-Gänge-Menü von Bernd Arold. | ![]() |
19,99 € (bei Amazon) Klicks: 2474 |
Bier-Lyrik: Mit viel Liebe gebraute Biergedichte Reichel, Alfred 2014, Juni |
185 dem Bier und dem Leben gewidmete Biergedichte, mit viel Liebe gebraut. Ich hole mir jetzt ein Bier und auch ein Blatt Papier. Das Bier ist am Schäumen. Ich fange an zu träumen. Manchmal wird aus dem Traum dann ein Gedicht. Manchmal aber auch nicht. Bier-Lyrik enthält ein Sammelsurium an bierigen Höhenpunkten, Begebenheiten und Erkenntnissen. Die Gedichte haben meist mit Bier und Liebe, Bier und Zeitgeschehen bzw. Bier und Alltäglichem zu tun... | ![]() |
6,35 € (bei Amazon) Klicks: 2472 |
Die Poesie des Biers 2 Roth, Jürgen 2014, September |
Bei Jürgen Roth wird man nachgerade zum Bierbuchtrinker, ohne jemals einen zur Beschwernis werdenden Textkater davonzutragen, hingegen ein euphorisch stimmender Wörterschwips unter keinen Umständen ausbleibt, und ob der wahrlich wundervielfältigen Bierlobpreisungen der ein oder andere Griff ins Spezialitätenregal nicht ausbleibt, worauf denn die Hochstimmung von Hopfen und Malz glorios begleitet und unterfüttert wird. Schon mancher bekennende Weintrinker hat nach Roths Bierpoesielektüre seine jahrzehntealten Vorräte traubenvergorener Trophäen jäh in den Ausguss gekippt, um hernach nur noch dem Hopfensud zu huldigen und den lieben Mann im Mond einen guten Gott sein zu lassen. So oder ähnlich! | ![]() |
17,90 € (bei Amazon) Klicks: 2473 |
Noch mehr Bier-Gedichte: Reichel, Alfred 2013, Januar |
Calw hat seinen Hesse,Weil der Stadt seinen Reichel.Reichels Bier-Gedichte zu kennen, aber nicht gelesen zu haben, ist wie in einer großen Biergetränkehandlung herumzuirren, ohne die köstlichen Biere zu probieren.Die Liebe zu Bier wird hier in einzigartigen Bier-Liebes-Gedichten zum Ausdruck gebracht.Noch mehr Bier-Gedichte, noch besser ... | ![]() |
7,40 € (bei Amazon) Klicks: 2472 |
Zwei Bier und ein Mord Bruns, Julia 2015, März |
Im thüringischen Weißensee wird eine Leiche gefunden – drei Tage vor dem traditionellen Bierfest zur Erinnerung an das erste deutsche Reinheitsgebot von 1434. Dass der Tote ein Bayer ist, mit dessen Landsleuten die Weißenseer seit Jahren um die ältesten Bierrechte streiten, macht die Sache noch brisanter. Als dann auch noch das Reinheitsgebot verschwindet, ruft der Bier- und Heimatverein den »Bierkrieg« aus – und Hauptkommissar Bernsen und sein junger Kollege Kohlschuetter geraten zwischen die bayerisch-thüringischen Bierfronten aus Tradition, Stolz und lange gehüteten Geheimnissen. | ![]() |
9,90 € (bei Amazon) Klicks: 2482 |