|
| Titel (Autor, Jahr) | Kurzbeschreibung | Cover | Preis (ab) |
| Der Fluch des Bierzauberers Thömmes, Günther 2010, Juli |
Der Dreißigjährige Krieg stürzt Deutschland in die Katastrophe. Der Magdeburger Brauherr Cord Heinrich Knoll verliert bei der Vernichtung seiner Heimatstadt alles, was ihm lieb und teuer ist: Frau, Kinder, die Brauerei. Als endlich Frieden herrscht, bekommt er die Chance, unter der Herrschaft des Prinzen Friedrich von Homburg dessen neue Brauerei zu Ehre und Ansehen zu führen. Doch dann droht neues Ungemach von höchster Stelle. Ausgerechnet der Große Kurfürst von Brandenburg zwingt den Bierbrauer zu einem Kampf ums nackte überleben ... | ![]() |
12,90 € (bei Amazon) Klicks: 2596 |
| Magazin Bier & Brauhaus 1.Jahrgang 2008/09 Harms, Markus 2009 |
5 Magazine a 48 Seiten. Bier & Brauhaus ist das einzige unabhängige Infomagazin für Biergenuss und Braukultur in Deutschland. Herausgegeben im modernen, praktischen Kompaktformat (17 x 24 cm). Die Beiträge rund um die Themenwelt Bier & Braukultur sind sorgfältig recherchiert, abwechslungsreich, zeitlos interessant und doch immer aktuell. Leserzielgruppe sind interessierte Bierkonsumenten, bewußte Genießer. Sowie Klein-, Hobby- und Hausbrauereien. Rubriken: Bier- und Brauereikultur, -historie, Bierverkostung, Hausbrautechnologie, Berichte aus bierigen Regionen, Braurezepte, Speisen und Getränke mit Bier, Veranstaltungen, Terminvorschau, Bier-Spass | ![]() |
19,20 € (bei Amazon) Klicks: 2492 |
| Von Ale bis Zwickel: Das ABC des Bieres Eichhorn, Peter 2011, September |
Das Standardwerk für alle Bierliebhaber. Unsere Leser haben Peter Eichhorn als versierten Kenner der Berliner Gastroszene schätzen gelernt. Für dieses informative Sachbuch verlässt er sein Stammrevier und begibt sich in die wunderbare Welt des Biers. Dabei kennt er keine Grenzen: Er sieht sich Brauereien, Lokale und Feste rund um den Globus an, verkostet regionale wie internationale Sorten und erforscht Rezepte und Verfahren. Auch praktische Tipps für die Eigenproduktion sind enthalten. Gewürzt mit kuriosen Anekdoten und Legenden ergibt dies ein informatives Hand- und Lesebuch zum Nachschlagen und Schmökern. | ![]() |
14,90 € (bei Amazon) Klicks: 2590 |
| Bierführer Mittelfranken: Alle Brauereien - alle Biere Schieder, Harald & Forster, Ralph 2010, Juni |
Der Führer in die Bier- und Kulturlandschaft Mittelfrankens bietet einen vollständigen Überblick über alle Brauereien und Biere des Regierungsbezirks. Neben allen aktiven Brauereien werden sämtliche existierenden Marken und ihre Geschichte vorgestellt. Einkauftipps und Mythen um alte und neue Brauereien runden den Bierführer ab. Der ideale Begleiter für Rad- und Wandertouren. Und für Autofahrer - neben Verbandskasten und Warndreieck - ein Muss für jedes Handschuhfach. | ![]() |
19,90 € (bei Amazon) Klicks: 2494 |
| Goldene Biergedichte Reichel, Alfred 2016, September |
Wenn Bier golden im Glase blinkt, dann trinkt, trinkt, trinkt! Vielleicht ist ja noch mehr Gold im Haus, dann füllt nochmal das Glas und trinkt es aus! | ![]() |
4,50 € (bei Amazon) Klicks: 2489 |
| Poesie des Bieres Roth, Jürgen 2010, Oktober |
Die Poesie des Bieres widmet sich einigen schönen Aspekten und abgelegenen Winkeln des unermeßlich weiten Bierkosmos. Das Buch unternimmt Exkursionen in fränkische Bockbierparadiese, an die Ränder der Bierprovinzen und in die Zentren der Gastwirtschaften, erzählt von Tresengesprächen und gewaltig konfusen Bierdiskursen. Auch klärt es, was es mit dem Satz "Laß uns ein Bier trinken gehen" auf sich hat. Und zwar ein für allemal. | ![]() |
24,90 € (bei Amazon) Klicks: 2488 |
| Die schönsten Hausbrauereien in Bayern. Weißfuß, Heinz 2005,Juli |
So mancher Bierfreund schwört auf das Bier kleiner Privatbrauereien. Heinz Weißfuß stellt über 50 der besten Hausbrauereien in Bayern und deren Bierspezialitäten vor. Tipps zu kulturellen oder landschaftlichen Sehenswürdigkeiten sowie genaue Angaben zu Anfahrt und Preisen runden die Informationen ab. | ![]() |
3,99 € (bei Amazon) Klicks: 2492 |
| Die Freien Brauer Möller, Willi 2012, Juni |
Alle Mitglieder der "Freien Brauer" werden in diesem Buch betrachtet. Die Braustätten und deren Biere beleuchtet. Zurzeit sind es 40 Betriebe in den Niederlande, Luxembutg, Österreich und Deutschland. | ![]() |
25,00 € (bei Amazon) Klicks: 2521 |
| Die Bier-Bibel Webb, Tim & Beaumont, Stephen 2012, Oktober |
Ob bayerisches Weißbier, bretonisches Schwarzbier, litauisches Bauernbier, kalifornisches Schokoladenbier, britisches Ale, finnisches Sahti, tschechisches Pilsener oder korsisches Kastanienbier – dieses Buch ist der ultimative Führer durch die Welt des Bieres. Die „Bier-Bibel“ erforscht die Geschichte des Bierbrauens seit seinem Ursprung im alten Mesopotamien und fu?hrt u?ber die Kloster- und Hofbrauereien des Mittelalters bis zu den multinationalen Großkonzernen von heute. Nach Ländern und Regionen geordnet werden die besten Brauereien, ihre wichtigsten Sorten und spezifischen Geschmacksrichtungen vorgestellt. Neben den Grundlagen der Bierherstellung erfä?hrt der Leser, welches Essen mit welchem Bier harmoniert und welche Einschenktechniken fu?r den optimalen Geschmack sorgen. Detaillierte Karten runden die „Reise um die Welt in 500 Bieren“ ab. | ![]() |
34,95 € (bei Amazon) Klicks: 2554 |
| Bier brauen: Handbuch für den Heimbrauer Lehrl, Richard 2009, März |
Mit diesen praxiserprobten Tipps wird jede Küche zur Kleinbrauerei. Von den Rohstoffen, den verschiedenen Malz- und Hopfensorten, Hefen und Brauwasser bis zu den Geräten wird alles ausführlich beschrieben und das Brauen detailliert erklärt. Mit vielen Rezepten und Hinweisen zur Fehlervermeidung und -behebung. | ![]() |
29,90 € (bei Amazon) Klicks: 2505 |
| Hopfen und Malz - Dortmunder Bier- und Brauereigeschichte Volmerich, Oliver 2009, Oktober |
'Willkommen in Europas Bierstadt Nr. 1'. Dieser Slogan prangte jahrzehntelang auf zahlreichen Schildern an den großen Einfallstraßen Dortmunds. Während Kohle und Stahl das gesamte Ruhrgebiet prägten, besaß Dortmund mit seinem Bier ein drittes Aushängeschild mit weltweiter Ausstrahlung. Dortmunder Bier war ein Markenzeichen, das für Qualität stand. Als Kohle und Stahl für das gesamte Ruhrgebiet an Bedeutung verloren, verblasste auch der Ruf der Bierstadt Dortmund. Internationale Bierkonzerne übernahmen die Vorherrschaft. Doch die Bierstadt Dortmund erlebt in den letzten Jahren eine kleine Renaissance. Dortmunds Biermarken sind wieder präsent auf Litfaßsäulen, in Kneipen und auf Festen. Die Tradition lebt! | ![]() |
12,90 € (bei Amazon) Klicks: 2525 |
| Der kleine Bierführer Garant Verlag 2010, Mai |
Interessantes Bierbuch mit 176 Seiten aus dem Granat Verlag. | ![]() |
3,99 € (bei Amazon) Klicks: 2490 |
| 120 Jahre Dortmunder Bierkrüge - 720 Jahre Dortmunder Bierkultur: Münch, Detlef 2014, August |
Auf exakt 270 Seiten mit 226 Abbildungen lässt der Dortmunder Ratsvertreter Detlef Münch, der selbst aus einer fränkischen Brauerfamilie stammt, der 1710 das Braurecht verliehen wurde, die dann 1898 nach Dortmund gekommen ist und bis 1970 in der Thier-Brauerei gebraut und geböttchert hat, 720 Jahre Kulturgeschichte des Dortmunder Bieres und Bierkruges seit dem 22. August 1293 Revue passieren. Thematischer Schwerpunkt des Buches sind dabei die letzten 120 Jahre mit den ersten Brauereikrügen um 1893 - 1905 und vor allem der Blütezeit der Dortmunder Bierkrugkultur von 1972 - 2002, die der Autor anhand von mehr als 1000 aufgelisteten Dortmunder Bierkrügen, von denen insgesamt auch 535 abgebildet werden, anschaulich schildert... | ![]() |
39,21 € (bei Amazon) Klicks: 2499 |
| A Gulasch und a Bier: Von Wirtshäusern, Wirtsleuten und deren Gästen im Weinviertel Altmann, Ferdinand & Neid, Martin 2010, August |
Vom Sterben des kleinen Gulasch hat Ferdinand Altmann schon vor Jahrzehnten geschrieben und damit auf das langsame Verschwinden der Wirtshäuser im Weinviertel aufmerksam gemacht. Trotzdem sind sie immer weniger geworden, diese wohl wichtigsten Kommunikationszentren der Dörfer. Hochzeiten, Taufen und Begräbnisse wurden hier gefeiert, aber auch Gemeinderatssitzungen, Versammlungen, Ballveranstaltungen und der alljährliche Kirtag gingen über die Bühne des Dorfwirtshauses. Oft waren es aber auch Gäste von auswärts, die in einem der meist an den Fernverkehrsstraßen errichteten Einkehrgasthöfe Rast gemacht hatten und den Rössern, den Kutschern und vor allem sich selbst Speis und Trank gegönnt haben. Ferdinand Altmann hat sich auf Spurensuche nach diesen oft schon seit langem verschwundenen Orten der Gemeinschaft begeben. Vom Nordrand Wiens, als dieser noch aus einzelnen Dörfern bestand, über die Reiserouten der Brünner-, der Mährischen- und der Bernsteinstraße, die später von der Kaiser Ferdinand Nordbahn, der Landesbahn und der Ostbahn bis in den Norden des Weinviertels ergänzt wurden, erstreckten sich seine Recherchen. Das Gebiet der beschriebenen und abgebildeten Wirtshäuser reicht vom Wiener Stadtrand im Süden bis zur Staatsgrenze im Norden, von der March im Osten bis zur B 6 im Westen. | ![]() |
19,90 € (bei Amazon) Klicks: 2496 |
| Magazin Bier & Brauhaus 2. Jahrgang 2010 Harms, Markus 2010 |
4 Magazine a 48 Seiten. Bier & Brauhaus ist das einzige unabhängige Infomagazin für Biergenuss und Braukultur in Deutschland. Herausgegeben im modernen, praktischen Kompaktformat (17 x 24 cm). Die Beiträge rund um die Themenwelt Bier & Braukultur sind sorgfältig recherchiert, abwechslungsreich, zeitlos interessant und doch immer aktuell. Leserzielgruppe sind interessierte Bierkonsumenten, bewußte Genießer. Sowie Klein-, Hobby- und Hausbrauereien. Rubriken: Bier- und Brauereikultur, -historie, Bierverkostung, Hausbrautechnologie, Berichte aus bierigen Regionen, Braurezepte, Speisen und Getränke mit Bier, Veranstaltungen, Terminvorschau, Bier-Spass | ![]() |
19,20 € (bei Amazon) Klicks: 2488 |
| Bier selbst gebraut. Mit Rezepten für 100 Sorten Kling, Klaus 2002, April |
Der Titel sagt schon alles ... | ![]() |
14,90 € (bei Amazon) Klicks: 2483 |
| Brewing and Beverage Industry International (Zeitschrift Abo) Werner Sachon Verlag 2-monatlich, 6 Ausgaben im Jahr |
Das attraktiv gestaltete Fachmagazin greift Fachfragen der Branche auf, die länderübergreifend von Interesse sind. Mit den renommierten Fachzeitschriften BRAUINDUSTRIE und GETRÄNKEINDUSTRIE im Hintergrund kann der Verlag W. Sachon hier auf eine solide Basis an Top-Informationen aufbauen. Namhafte Autoren der Branche behandeln aktuelle Themen zu Technik und Technologie, Verpackung, Logistik, Marketing und Management. Ergänzt werden die Informationen durch Recherchen des Redaktionsteams vor Ort, speziell auch auf internationalen Messen und Veranstaltungen. | 44,52 € (bei Pressekatalog) Klicks: 2486 | |
| Kochen mit & zu Bier Sulzmann, Horst 2011, April |
Über 80 Rezepte mit Bier hat Horst Sulzmann, Küchenchef der Schwarz Alm bei Zwettl zusammengetragen bzw. kreiert. Dabei legt der Topkoch großen Wert auf die authentische, heimische Küche des Waldviertels. | ![]() |
16,90 € (bei Amazon) Klicks: 2491 |
| Das große Kölsch Lexikon. Mit einem Vorwort von Reinold Louis und 500 Bildern Lüttgau, Ernst 2002, Februar |
Auf sehr informative und witzig-treffende Art und Weise vermittelt dieses Kölsch-Lexikon die besonders plastischen Sprach-, Denk- und Gefühlsweisen der kölnischen Sprache. Die Auswahl der Begriffe nahm der geborene Kölner E. G. Lüttgau als Herausgeber vor. Die flotten Strichillustrationen stammen von Martin Hirschberg und die gemalten Illustrationen von Klaus Hochhaus. | ![]() |
9,95 € (bei Amazon) Klicks: 2518 |
| Das Schmunzelbuch vom Bier Willnat, Wolfgang 2000 |
Keine weitere Beschreibung. | ![]() |
8,94 € (bei Amazon) Klicks: 2487 |