|
Titel (Autor, Jahr) | Kurzbeschreibung | Cover | Preis (ab) |
Bierkarte Deutschland (Landkarte) Hormes, Stephan & Peust, Silke 2010, Mai |
Die erste Bierkarte zeigt Deutschland aus einer völlig neuen Perspektive. Finden Sie heraus, wo Ihre Lieblingsbrauerei liegt. Folgen Sie unseren Bierstraßen in die Bier-Hochburg um Bamberg mit der europaweit höchsten Brauereidichte. Überqueren Sie den "Weissbier-Äquator" und entdecken lokale Spezialitäten. Bestellen Sie nie ein Alt in Köln! - Warum eigentlich? Die Bierkarte gibt Antwort. INHALT: über 1000 Brauereien (in den Kategorien Großbrauerei, Hausbrauerei, Gasthausbrauerei oder Klosterbrauerei) farblich unterschieden nach Haupt-Biersorten (von Alt bis Zwickel) mit Kurzbeschreibung, Besonderheiten (z.B Biergarten) Internet, Bierstraßen, Biermuseen, Bierfeste, Top Ten - herausragende Leistungen im Brauereigewerbe, Wissenswertes zum Bier (z.B. Herkunft des Wortes Bier, Biersteuer, Bierernst, u.v.a.m. ...) | ![]() |
10,00 € (bei Amazon) Klicks: 2461 |
Das Erbe des Bierzauberers Thömmes, Günther 2009, Februar |
Fünf weite Bierreisen durch das Heilige Römische Reich, vier ermordete Bierbrauer, drei mächtige Herzöge und zwei Habsburger-Kaiser liegen auf dem Weg zu einem Gesetz, das die Jahrhunderte überdauern sollte: das Reinheitsgebot für Bier. Ein epochaler Mittelalter-Krimi um Habsburger, Wittelsbacher und das liebe Bier. | ![]() |
12,90 € (bei Amazon) Klicks: 2469 |
Biermanufakturen in Berlin Korneffel, Peter 2015, März |
Die boomende Craft Bier-Szene begeistert immer mehr Berliner und Berlinbesucher. Die pulsierende Hauptstadt zählt mittlerweile 22 Biermanufakturen; kleine Brauereien, die dem einzigen an der Spree verbliebenen Bierkonzern ihre kreativen und individuellen Biere entgegensetzen – mit beeindruckendem Erfolg. Der langjährige Auslandsreporter, Reisebuchautor und Bierliebhaber Peter Korneffel ist in die Szene eingetaucht. Mitgebracht hat er 22 Geschichten von mutigen Brauern und jungen Brauereien, so verblüffend und unterschiedlich wie ihre Biere. Spannende Exkursionen und – auch historisches – Hintergrundwissen runden das Ganze ab. Der umfangreiche Serviceteil mit allen Adressen, Anfahrtswegen und Öffnungszeiten, Glossar, Terminen und Literaturtipps macht das Buch zu einem brandaktuellen Szeneführer. | ![]() |
18,95 € (bei Amazon) Klicks: 2460 |
Bier & Brauhaus (Zeitschrift Abo) Harms, Markus quartalsweise, 4 Ausgaben im Jahr |
Bier & Brauhaus (B&B) ist das einzige unabhängige Infomagazin für Biergenuss und Braukultur in Deutschland. Herausgegeben im modernen, praktischen Kompaktformat. Attraktiv und lesefreundlich aufbereitet mit Anspruch auf höchste Qualität. Die Beiträge rund um die Themenwelt Bier und Braukultur sind sorgfältig recherchiert, abwechslungsreich, zeitlos interessant und doch immer aktuell. | ![]() |
22,00 € (bei Pressekatalog) Klicks: 2462 |
Michael Jacksons kleines Buch vom Bier Jackson, Michael 1999, Februar |
Keine weitere Beschreibung. | ![]() |
2,70 € (bei Amazon) Klicks: 2461 |
Bierhauptstadt Berlin - Berlin Beer Guide Böttner, Bastian & Raupach, Markus 2014, Dezember |
Die Berliner Bier-Bibel. Im 18. Jahrhundert brauten etwa 300 Brauereien Bier in Berlin und Potsdam. Heute sind es immerin wieder 25. Damit ist Berlin wieder die deutsche Bierhauptstadt. Biersommelier und Bestsellerautor Markus Raupach hat alle Berliner Brauereien besucht und jeden Brauer ausführlich interviewed. Das Ergebnis sind 25 spannende Portraits voller Überraschungen und kerniger Zitate, die manch Bierfreund den Berliner Brauern gar nicht zugetraut hätte. Vom Kochtopf im Keller bis zum industriellen Riesensudhaus ist alles dabei. Neben den ca. 200 Seiten über die Berliner und Potsdamer Brauereien finden Sie Berliner Biertouren und die 200 wichtigsten Adressen für Bierfreunde in der Bundeshauptstadt: Beerstores, Craft-Bier-Cafés, urige Kneipen und die Berliner Bierakademien. Ein unterhaltsames und lesenswertes Buch mit vielen bierigen Überraschungen, tollen Fotos und jeder Menge Informationen aus erster Hand. Ein Muss für jeden Bierkenner! | ![]() |
19,90 € (bei Amazon) Klicks: 2462 |
Der Bierzauberer Thömmes, Günther 2008, Februar |
Niklas von Hahnfurt macht sich auf den steinigen Weg, der beste Bierbrauer seiner Zeit zu werden. Von seiner fränkischen Heimat gelangt er dabei über das Kloster Weihenstephan nach St. Gallen, der Hochburg mittelalterlicher Braukunst. Als dort mehrere Pilger mit vergiftetem Bier ermordet werden, gerät Niklas ins Visier des fanatischen Inquisitors Bernard von Dauerling. Es beginnt eine Jagd auf Leben und Tod. Niklas' Flucht führt ihn in die Bierstädte Regensburg, Bitburg und Köln, sogar bis nach Lübeck und London kommt der "Bierzauberer". Doch am Ende ist ein letztes "Bierduell" mit seinem Todfeind unausweichlich. | ![]() |
12,90 € (bei Amazon) Klicks: 2470 |
Berliner Bier Buch Lüdemann, Jo 2010, Juli |
Wenn die Hauptstädter auf etwas stolz sein sollten, dann auf ihre Berliner Biere! Kaum hatten sich die Berliner Brauer Mitte des 19. Jahrhunderts von den Bieren bayerischer Brauart emanzipiert, begann ein beispielloser Wirtschaftsboom: Histörchen und Historisches von mehr als 800 Brauereien werden im BerlinerBierBuch ebenso erzählt wie der Frage nach dem besten »Berliner« nachgegangen wird. Brauereien stehen nicht nur für erfolgreiche Wirtschafts- sondern auch für eine imposante Architekturgeschichte. Ein Stadtrundgang auf zwei Rädern soll dies beweisen. | ![]() |
14,95 € (bei Amazon) Klicks: 2460 |
Tierisch gute Bier-Gedichte Reichel, Alfred 2015, Juli |
Reichels Tier- und Bierleben. Bärenstarke, affengeile, saugute Biergedichte. Ein Mops sieht zunächst hässlich aus, genauso wie ein Vogel Strauß. Erst auf den zweiten Blick finden viele einen Mops ganz schick. Ähnlich ist’s mit den Bieren, auch die muss so mancher zweimal probieren. | ![]() |
4,60 € (bei Amazon) Klicks: 2462 |
Altbier im Alltag. Biergeschichte vom Niederrhein Fonk, Genno 1999, Oktober |
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts galt Altbier am Niederrhein als Medizin und notwendiges Lebensmittel, das auch den Armen zustand; beim Altbier traf man sich zum Fasten, sass zu Gericht, feierte Feste. Mit dem Bier belohnte man freiwillige Dienste, hielt durchziehende Soldaten von Plünderungen ab und bestach Schöffen. | ![]() |
18,90 € (bei Amazon) Klicks: 2460 |
Das österreichische Bierbuch: Der Genußratgeber rund ums Bier Wejwar, Sepp 2009, April |
Bier ist das mit Abstand beliebteste Getränk der Österreicherinnen und Österreicher. 5000 Jahre lassen sich die bewegten Spuren des Getreidegetränks zurückverfolgen - damit zählt es zu den ältesten Kulturgetränken überhaupt. Neu hingegen ist die erstaunliche Vielfalt, in Bier heute aus Dosen, Fässern und Flaschen sprudelt: In rund 200 verschiedenen Stilen wird es weltweit genossen. Eine prominente Position in diesem bierigen Universum kommt der Alpenrepublik zu. 67 Brauereien bzw. über 100 Gasthausbrauereien produzieren hier an die 700 verschiedene Biere! Die ihre Abnehmer finden: Knapp 110 Liter pro Person bedeuten nach Tschechien und erstmals vor Deutschland den zweithöchsten Konsum weltweit. Kein Wunder, angesichts der hohen Qualität heimischer Brauprodukte - die sich auch immer wieder eindrucksvoll in internationalen Verkostungen zeigt. | ![]() |
24,90 € (bei Amazon) Klicks: 2461 |
Bierführer Ostbayern: Alle Biere Niederbayerns und der Oberpfalz Schieder, Harald & Forster, Ralph 2014, November |
Der Führer in die Bier- und Kulturlandschaft Ostbayerns bietet sämtliche Fakten über alle aktiven Brauereien und Biere Niederbayerns und der Oberpfalz. Hintergründe zur Geschichte, Lohnbiere und Mythen um alte und neue Brauereien runden den Bierführer ab. Einzigartig sind die Verkostungsbeschreibungen der Autoren zu den Bieren aller Brauereien. | ![]() |
19,90 € (bei Amazon) Klicks: 2462 |
Biergeschichten: Geschichten und Gedichte über das flüssige Brot Mehrere (Audio Buch) 2011, April |
nter strikter Einhaltung des Reinheitsgebots haben wir eine Sammlung der schönsten Geschichten über das flüssige Brot zusammengebraut. Herausgekommen ist dabei ein sehr kurzweiliges und humorvolles Gebräu. Jack London berichtet über seine ersten Erfahrungen mit Bier (Der erste Krug Bier) und Stefan Lochner widmet sich der Frage ob Biertrinker ebenso leidenschaftliche Genussmenschen sind wie Weintrinker (Biergenuss). Die beiden Bestsellerautoren Ralf Kramp und Günther Thömmes nähern sich der Braukunst auf kriminalistische Weise (Der Warstein-Code und Das Quellausmassaker). Es wird also spannend, denn für wahre Gaumenfreuden ist so manch einer bereit, bis zum Äußersten zu gehen... | ![]() |
9,90 € (bei Amazon) Klicks: 2462 |
Das Buch zum Bier Schneider, Regina & Zeitler, Stefan 1999 |
Es schmeckt und löscht den Durst, es ist schön gelb, perlt appetitlich im kühlen Glas und hat eine Krone. Es ist eine Alternative zu Wein und Cocktails: Es gibt viele gute Gründe, Bier zu trinken. Für alle Fans des Gersten-, Hopfen- und Malzsaftes Witziges und Wissenswertes rund ums Bier: Biertrinker und ihre Kultstätten; die besten Rezepte zum und mit Bier wie Kassler im Teigmantel oder Bier-Risotto; Bier im Mix als Punsch oder Grog; Bier als Schönheits- oder Heilmittel und vieles mehr. | ![]() |
4,00 € (bei Amazon) Klicks: 2462 |
Die Hanse und ihr Bier Blanckenburg, Christine von 2001, Januar |
Auf der Grundlage von acht Fallstudien zu ausgewählten Hansestädten stellt dieses Buch erstmals Brauwesen und Bierhandel der Hanse im Detail dar. Vorgestellt werden die Produktion des Hopfenbieres, der Seebierexport sowie die Absatzwege, -mengen und -bedingungen des Bierhandels. Des Weiteren geht es um die Bedeutung der Brauerei für die städtische Wirtschaft, die soziale Stellung der Brauer und um den rechtlichen Hintergrund des Brauwesens. | ![]() |
46,00 € (bei Amazon) Klicks: 2461 |
Das große Kölsch Lexikon. Mit einem Vorwort von Reinold Louis und 500 Bildern Lüttgau, Ernst 2002, Februar |
Auf sehr informative und witzig-treffende Art und Weise vermittelt dieses Kölsch-Lexikon die besonders plastischen Sprach-, Denk- und Gefühlsweisen der kölnischen Sprache. Die Auswahl der Begriffe nahm der geborene Kölner E. G. Lüttgau als Herausgeber vor. Die flotten Strichillustrationen stammen von Martin Hirschberg und die gemalten Illustrationen von Klaus Hochhaus. | ![]() |
9,95 € (bei Amazon) Klicks: 2461 |
Der Fluch des Bierzauberers Thömmes, Günther 2010, Juli |
Der Dreißigjährige Krieg stürzt Deutschland in die Katastrophe. Der Magdeburger Brauherr Cord Heinrich Knoll verliert bei der Vernichtung seiner Heimatstadt alles, was ihm lieb und teuer ist: Frau, Kinder, die Brauerei. Als endlich Frieden herrscht, bekommt er die Chance, unter der Herrschaft des Prinzen Friedrich von Homburg dessen neue Brauerei zu Ehre und Ansehen zu führen. Doch dann droht neues Ungemach von höchster Stelle. Ausgerechnet der Große Kurfürst von Brandenburg zwingt den Bierbrauer zu einem Kampf ums nackte überleben ... | ![]() |
12,90 € (bei Amazon) Klicks: 2462 |
Die Poesie des Biers 2 Roth, Jürgen 2014, September |
Bei Jürgen Roth wird man nachgerade zum Bierbuchtrinker, ohne jemals einen zur Beschwernis werdenden Textkater davonzutragen, hingegen ein euphorisch stimmender Wörterschwips unter keinen Umständen ausbleibt, und ob der wahrlich wundervielfältigen Bierlobpreisungen der ein oder andere Griff ins Spezialitätenregal nicht ausbleibt, worauf denn die Hochstimmung von Hopfen und Malz glorios begleitet und unterfüttert wird. Schon mancher bekennende Weintrinker hat nach Roths Bierpoesielektüre seine jahrzehntealten Vorräte traubenvergorener Trophäen jäh in den Ausguss gekippt, um hernach nur noch dem Hopfensud zu huldigen und den lieben Mann im Mond einen guten Gott sein zu lassen. So oder ähnlich! | ![]() |
17,90 € (bei Amazon) Klicks: 2463 |
Biergrillen - 100 Rezepte rund um Grill und Gerstensaft Dicker, Barbara & Kurz, Hans 2016, März |
Die erfolgreichen Bierkocher sind zurück. Doch diesmal haben sie den heimischen Herd gegen den Grill eingetauscht, der Deutschen liebstes alkoholisches Getränk natürlich stets griffbereit. Am Grill löscht es nicht nur den Durst, diesmal wird auch der Hunger damit gestillt. Von Vorspeisen bis Desserts, von rustikal bis exotisch, von Grilleroni über Hopfenstopfer und Radler-Fisch bis hin zum Biermelonen-Salat - Bier muss rein! | ![]() |
19,90 € (bei Amazon) Klicks: 2465 |
Die schönsten Sagen vom deutschen Bier Werner, Christine & Dietmar 2001, Januar |
Es wird nirgendwo auf der Welt so reichlich genossen wie in Deutschland: Das Bier. Aber Sagen ums Bier sind allgemein kaum bekannt - dabei steht der Sagenschatz um den perlenden Gerstensaft an Reichhaltigkeit dem Sagen- und Märchenschatz um den deutschen Wein kaum nach. | ![]() |
6,95 € (bei Amazon) Klicks: 2461 |