|
Titel (Autor, Jahr) | Kurzbeschreibung | Cover | Preis (ab) |
Bier brauen. Handbuch für den Heimbrauer Lehrl, Richard 2000, Februar |
Münchner Helles, österreichisches Märzen oder tschechisches Pilsener in den eigenen vier Wänden brauen? Mit diesem Buch wird auch bei wenig Platz und geringer Ausstattung die Küche zur Kleinbrauerei. Der Autor, selbst Heimbrauer mit langjähriger Erfahrung, zeigt, wie man erstklassiges Bier herstellen kann, das durchaus dem Vergleich mit dem kommerziellen Produkt Stand hält. | ![]() |
32,90 € (bei Amazon) Klicks: 2391 |
Kochen mit & zu Bier Sulzmann, Horst 2011, April |
Über 80 Rezepte mit Bier hat Horst Sulzmann, Küchenchef der Schwarz Alm bei Zwettl zusammengetragen bzw. kreiert. Dabei legt der Topkoch großen Wert auf die authentische, heimische Küche des Waldviertels. | ![]() |
16,90 € (bei Amazon) Klicks: 2356 |
Bier-Lyrik: Mit viel Liebe gebraute Biergedichte Reichel, Alfred 2014, Juni |
185 dem Bier und dem Leben gewidmete Biergedichte, mit viel Liebe gebraut. Ich hole mir jetzt ein Bier und auch ein Blatt Papier. Das Bier ist am Schäumen. Ich fange an zu träumen. Manchmal wird aus dem Traum dann ein Gedicht. Manchmal aber auch nicht. Bier-Lyrik enthält ein Sammelsurium an bierigen Höhenpunkten, Begebenheiten und Erkenntnissen. Die Gedichte haben meist mit Bier und Liebe, Bier und Zeitgeschehen bzw. Bier und Alltäglichem zu tun... | ![]() |
6,35 € (bei Amazon) Klicks: 2366 |
Bierwanderungen rund um Regensburg Dr. Ekkehard Kleine 2009, 2. Auflage |
Auf insgesamt vierzehn Rundwanderungen durch die schönsten oberpfälzischen und niederbayerischen Regionen rund um Regensburg wird in jeweils einem Brauereigasthof oder Biergarten einer kleinen, privaten Regionalbrauerei Rast gehalten - in vielen Fällen auch mit der Möglichkeit einer Brauereibesichtigung.
Sanfte Hügellandschaften südlich der Donauebene oder der nördliche Bayerische Wald wechseln sich ab mit den interessanten Tallandschaften von Altmühl, Naab oder Schwarzer Laber. Hintergrundinformationen zu historischen Bauwerken, Naturschönheiten oder brauerei- und küchenspezifischen Besonderheiten fehlen dabei natürlich nicht - und Paul, der kleine, freche Terrier begleitet uns auf allen Wanderungen und kann es einfach nicht lassen, seine Kommentare zu allen möglichen und unmöglichen Situationen beizusteuern! |
![]() |
16,90 € (bei Amazon) Klicks: 2381 |
1001 Beers Tierney-Jones, Adrian 2010, Mai |
Sehr gutes (englischsprachiges) Buch rund ums Bier. Auf über 900 Seiten werden die wichtigsten Biermarken aus der ganzen Welt vorgestellt. | ![]() |
23,99 € (bei Amazon) Klicks: 2361 |
proBIER - 255 österreichische Biere aus Gross-, Klein- und Hausbrauereien proBIERt von einem Bierliebhaber Voigt, Martin 2013, Mai |
Kein Getränk ist in Österreich beliebter als Bier. So haben es die Österreicherinnen und Österreicher weltweit im Pro-Kopf-Verbrauch bereits auf Platz zwei geschafft. Auch das Angebot und die Sortenvielfalt mit weit über 1.000 verschiedenen Bieren aus den knapp 200 österreichischen Groß-, Klein- und Haus-Brauereien suchen Ihresgleichen. Ein heimischer Supermarkt führt im Schnitt aber gerade einmal 30 Biere aus zehn verschiedenen Brauereien. Meist sind dies keine wirklich lokalen Biere, sondern Industriebiere, die landesweit vertrieben werden. Die Folge: 97 % aller österreichischen Biere sind im Handel für den Bierfreund gar nicht zu kaufen. Der Autor stellt erstmals über 250 lokale und überregionale Biere in einem Buch vor und macht Lust, die heimische Biervielfalt selbst zu entdecken. Eine kurze Bierkunde, Verkostungsanleitungen sowie Hinweise, wie selbst ausgefallene Biere leicht zu beschaffen sind, machen dieses Buch zu einem echten Muss für jeden Bierfreund. | ![]() |
19,00 € (bei Amazon) Klicks: 2356 |
Biergartenführer: Wo Mass und Brotzeit noch erschwinglich sind Thürmer, Johannes 2011, April |
Was gibt es Schöneres, als im Biergarten die "Freiluft"-Gastronomie zu erleben? Vom Radi bis zum Obazda leckere Schmankerl und eine kühle Mass zu genießen? Und das zu erschwinglichen, auch für Familien finanzierbaren Preisen? Die schönsten, günstigen Biergärten im Freistaat stellen die Redakteure des bayerischen Fernsehens im Wirtschaftsmagazin Geld & Leben vor. Nun gibt es die erfolgreiche TV-Biergartenreihe als handlichen Biergartenführer. | ![]() |
9,95 € (bei Amazon) Klicks: 2356 |
Designing Great Beers: The Ultimate Guide to Brewing Classic Beer Styles Daniels, Ray 1996, Dezember |
Englisch: Part 1 of Designing Great Beers is a complete book in itself, focused solely on home-brewing ingredients and techniques (including three superb chapters on hops alone). Ray Daniels proves himself the "techie" type, infusing his introductory chapters with as much brewing math as brewing lore. Yet, Daniels never hops off the deep end of beer geekdom. Instead, he complements this emphasis on data with the creative use of graphics; where one could get bogged down in the stats, there is usually a clear visual depiction to instantly summarize their meaning. | ![]() |
17,95 € (bei Amazon) Klicks: 2389 |
Brauereien und Brauereigasthöfe in Franken Böttner Bastian & Raupach, Markus 2013, Mai |
Die aktuelle fränkische Bierkultur auf den Punkt gebracht. Die neue Bier-Bibel von Bastian Böttner und Markus Raupach stellt Dir die komplette Brauszene Frankens auf über 650 Seiten vor. | ![]() |
19,90 € (bei Amazon) Klicks: 2350 |
Bier-Enzyklopädie Verhoef, Berry 2001 |
Der Titel sagt schon alles ... | ![]() |
7,90 € (bei Amazon) Klicks: 2352 |
Bierführer Schwaben/Allgäu: Alle Brauereien - Alle Biere Schieder, Harald & Forster, Ralph 2009, September |
Der Führer in die Bier- und Kulturlandschaft Schwabens und des Allgäus bietet erstmals einen vollständigen Überblick über alle Brauereien und Biere des Regierungsbezirks. Der ideale Begleiter für Rad- und Wandertouren. Und für Autofahrer - neben Verbandskasten und Warndreieck - ein Muss für jedes Handschuhfach. | ![]() |
19,90 € (bei Amazon) Klicks: 2351 |
Biergartenguide München Birk, Markus & Hartmann, Thomas 2015, Januar |
Im Sommer gibt es kaum schönere Orte als Münchens Biergärten. Wir zeigen Ihnen die Großen und Bekannten ebenso wie die versteckten Schönen. Wo gibt es das beste Essen? Wo gehen die Münchner hin? Wo wird am meisten geflirtet? Zusätzlich: Bier-Gutscheine für alle Biergärten, Bayerisch Begriffe als Test für Bayern und zum Lernen für Nicht-Bayern, Übersichtskarten und Stadtpläne, Radkarten, MVV-Anfahrt und Parken, QR-Code für's Handy, Geschichte, Hintergründe und Wissenswertes. | ![]() |
19,90 € (bei Amazon) Klicks: 2353 |
2000 Biere. Der endgültige Atlas für die ganze Bierwelt Rudolf, Michael 2005 |
Mit diesem Buch halten Sie die nunmehr weltgrößte Sammlung selbstgetesteter Biere in Händen. Und einen nahezu repräsentativen Querschnitt der schillerndsten Gestade und verborgensten Winkel unserer Bierwelt sowieso. Auswahlkriterium war wie auch schon bei ‚1516 Biere'(erschienen in der edition tiamat, inzwischen vergriffen) die Verfügbarkeit: Was kann ich mir beschaffen, ohne kriminell zu werden oder den Biereinkauf zur Hauptbeschäftigung ganzer Jahrzehnte zu machen? | ![]() |
14,00 € (bei Amazon) Klicks: 2388 |
Bier-Liebes-Gedichte: Biersinnige Liebesgedichte und liebevolle Biergedichte Reichel, Alfred 2013, September |
Der Autor Alfred Reichel empfiehlt Bier-Liebes-Gedichte allen, die gerne Bier trinken, allen, die gerne lieben, allen, die gerne Gedichte lesen, allen, die bis heute kein Bier mochten, allen, die bisher keine Gedichte mochten, ALLEN! | ![]() |
4,70 € (bei Amazon) Klicks: 2499 |
DLG-Bier Guide 2011 DLG e.V. 2011, April |
DLG-geprüfte Biere Entdecken Sie Ihr Lieblingsbier. In Deutschland produzieren ca.1500 Brauerein über 7500 Biere. Aber wo findet man das Bier für den besonderen Geschmack? Der DLG-Bier Guide führt durch die Welt der DLG-prämierten Biere und zeigt Ihnen wo Sie Ihr Lieblingsbier entdecken können. | ![]() |
12,90 € (bei Amazon) Klicks: 2351 |
Bier & Genuss: Rezepte, Tradition und Lebensart Ganzenmüller, Priller-Riegele, Griesbeckdesign 2013, April |
Die Bier-Erlebniswelt, von zwei Biersommelieren ganz persönlich und kenntnisreich präsentiert. Biertraditionen und Braukunst, Porträts von kleinen Privatbrauereien und ihren Gasthäusern. Essen und Trinken: Pils, Weizen, Altbier, Dunkles mit 55 Bier-Kochrezepten von rustikal bis raffiniert. Exklusives 3-Gänge-Menü von Bernd Arold. | ![]() |
19,99 € (bei Amazon) Klicks: 2377 |
Biergeschichte(n). Bayerns fünftes Element Eckelt, Birgit 2000, Januar |
Überraschende, spannende, traurige und heitere Geschichten ranken sich um das Bier, das liebste Getränk der Deutschen, insbesondere der Bayern. Von den Anfängen der Braukunst, als Bierbrauen noch Sache der Frauen war, bis in die heutige Zeit führt uns Birgit Eckelt durch die faszinierende Welt des Biers. | ![]() |
5,93 € (bei Amazon) Klicks: 2363 |
Oktoberfest: Ploteks zweiter Fall Swobodnik, Sobo 2011, September |
Dynamischer kann man seinen Helden eigentlich kaum mehr ausstaffieren. Ploteks Münchner Lieblingskneipe trägt den anheimelnd hippen Namen „Froh und Munter“. Lieblingstätigkeit des ehemaligen Bühnenmimen: Stundenlang schweigend in seinen Weißbierschaum starren, bis die Welt etwas hübscher aussieht. Zukunftsaussichten: Keine. Lebensplanung: Fehlanzeige. Alles in allem, ein Mann von der Durchschlagskraft einer Valiumtablette. Erstaunlich, dass die leidenschaftslose Trübsalsnudel Plotek nun schon ihren zweiten Fall löst! Noch erstaunlicher – schon vom ersten Moment an beginnt man den Kerl zu mögen. | ![]() |
8,99 € (bei Amazon) Klicks: 2361 |
Abriss der Bierbrauerei Narziß, Ludwig & Back, Werner 2005 |
Die 6. Auflage dieses Standardwerkes umfaßt den gesamten Komplex der Mälzerei- und Brauereitechnologie sowie des fertigen Bieres. Die theoretischen Grundlagen der einzelnen Prozeßschritte werden knapp und nach den neuesten Erkenntnissen dargestellt, Neuentwicklungen finden Berücksichtigung. | ![]() |
59,90 € (bei Amazon) Klicks: 2360 |
Hopfen und Malz - Dortmunder Bier- und Brauereigeschichte Volmerich, Oliver 2009, Oktober |
'Willkommen in Europas Bierstadt Nr. 1'. Dieser Slogan prangte jahrzehntelang auf zahlreichen Schildern an den großen Einfallstraßen Dortmunds. Während Kohle und Stahl das gesamte Ruhrgebiet prägten, besaß Dortmund mit seinem Bier ein drittes Aushängeschild mit weltweiter Ausstrahlung. Dortmunder Bier war ein Markenzeichen, das für Qualität stand. Als Kohle und Stahl für das gesamte Ruhrgebiet an Bedeutung verloren, verblasste auch der Ruf der Bierstadt Dortmund. Internationale Bierkonzerne übernahmen die Vorherrschaft. Doch die Bierstadt Dortmund erlebt in den letzten Jahren eine kleine Renaissance. Dortmunds Biermarken sind wieder präsent auf Litfaßsäulen, in Kneipen und auf Festen. Die Tradition lebt! | ![]() |
12,90 € (bei Amazon) Klicks: 2368 |