Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

Februar 2025 März 2025 April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 9 1 2
Woche 10 3 4 5 6 7 8 9
Woche 11 10 11 12 13 14 15 16
Woche 12 17 18 19 20 21 22 23
Woche 13 24 25 26 27 28 29 30
Woche 14 31
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Anzeigen



Angebote im BS-Shop

Advertisement
Paulaner investiert dreistelligen Millionenbetrag in Brauerei-Neubau
Quelle: Brau Holding International & about-drinks.com

Die Paulaner Brauerei will einen dreistelligen Millionenbetrag in den Neubau einer Brauerei in München-Langwied investieren. Dies hat die Brauerei nach eingehender Prüfung verschiedener Optionen ihren Gesellschaftern, der Schörghuber Unternehmensgruppe und dem internationalen Brauereiunternehmen Heineken, vorgeschlagen.

Die neue Brauerei soll in ca. fünf Jahren den Betrieb aufnehmen, das erklärte das Unternehmen am Montag. Verwaltung und Vertrieb der Brauerei werden auch in Zukunft auf dem heutigen Brauereigelände in der Au angesiedelt sein. Mit der Investition will Paulaner neue Voraussetzungen schaffen, um dem steigenden Platzbedarf gerecht zu werden. Bereits jetzt stoße der Standort am Nockherberg bereits an seine Kapazitätsgrenzen, erklärte die Brauerei. Es gebe zu wenig Platz zur Lagerung für Voll- und Leergut sowie zum Rangieren für Gabelstapler und LKWs. In Spitzenzeiten im Sommer sei die Zahl der LKWs, die die Brauerei in Innenstadtlage anfahren, schon heute kaum mehr zu bewältigen, hieß es weiter.

Um die aktuellen Kapazitätsprobleme zu lösen, werde die Brauerei eine provisorische Lösung schaffen und kurzfristig Teile der Logistik an einen Standort im direkten Münchner Umland auslagern. Um aber langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, sei eine Lösung notwendig, die die Prozesskette vom Bierbrauen über Lagerung, Abfüllung und Verpackung bis zur Logistik wieder an einem Standort vereint. Deshalb soll die Verlagerung von Produktion und Logistik nach München-Langwied langfristig den Grundstein für eine erfolgreiche Weiterentwicklung legen, erklärte das Unternehmen.

„Wir glauben fest daran, dass wir mit Paulaner weiter wachsen können. Um dieses Wachstum zu ermöglichen und weiter wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir jetzt in die Zukunft investieren“, so Roland Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Paulaner Brauerei. Das bisherige Gelände in der Au wird an die Bayerische Hausbau, die Bau- und Immobiliengesellschaft der Schörghuber Unternehmensgruppe, verkauft, die das Grundstück in enger Abstimmung mit der Stadt entwickeln will. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.
 
< zurück   weiter >

Umfrage

Wenn ich zaubern könnte, würde ich...
 

Anzeigen



Biersekte@Twitter