Veranstaltungen
Anzeigen
|
Biertest: Welde Jahrgangsbier 2012 |
Autor: Frank (BSM5400)
Nun steht das neue Jahrgangsbier 2012 von Welde vor mir "zu Ehren der Grand Nation". Der wunderbare französische Aromahopfen "Strisselspalt" inspirierte den Braumeister Stephan Dück dazu ein großes Bier zu Ehren der Grande Nation zu brauen. Deutsche Braukunst wurde mit "lámour á la francaise" verbunden. Entstanden ist ein besonderes, bis zu 2 Jahren lagerfähiges Jahrgangsbier mit einer Stammwürze von 16,7% und 6,8% Alkoholgehalt. Achtung !!Streng limitiert!! Erster Eindruck: Die "Zickzack-Flasche" von Welde ist einfach schön anzusehen. Hat ja auch schon einige Design-Preise abgeräumt. Das Etikett ist rot, die französische Fahne abgedruckt (mit Eifelturm), man hat sofort den „AHA“-Effekt. Der Verschluss mit dem Ring, einfach genial. Man benötigt keinen Flaschenöffner oder diverse andere Öffnungsmaschinen. Finger rein und plopp. Das Aussehen des Gerstensaftes: eine schöne kupferfarbene bis hellbraune Farbe. Der Schaum bleibt lange bestehen und ist weiß wie der Schnee auf unseren Straßen. Das CO2 sprudelt wie wild in meinem Degustationsglas. Geruch: Man riecht den besonderen Hopfen sofort. Es bleibt schon ein süßlicher Geruch in der Nase. Geschmack: Es schmeckt sofort etwas herb, dann kommt der Hopfen zur Geltung und der typische Geschmack eines Bockbieres. Man hat einen hopfigen, aromatischen Nachgeschmack. Fazit: Auch dieses Jahrgangsbier ist sehr gelungen. Ich kann es nur empfehlen. Aber denkt daran, es ist limitiert.
Prost & vielen Dank an die Brauerei Welde für das Paket und die Infos,
Euer bierfra
|
< zurück | weiter > |
---|