Bierabsatz im Juli über dem Vorjahr |
Quelle:
Deutsche Brauwirtschaft profitiert im Juli von gutem Sommerwetter und Fußball-WM und vor allem von positiver Lebenseinstellung der Menschen
„Der Juli war mit einem Absatzplus von 5,6% für die deutschen Brauer sehr erfreulich. Das bestätigen uns die aktuell veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes“, gibt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Rechtsanwalt Peter Hahn, zur Entwicklung des Marktes an. Nicht nur die Branche habe von dieser Entwicklung profitiert, sondern gerade auch die Freunde deutschen Bieres. „Wenn man sich die Exportzahlen genauer ansieht, stellt man fest, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr deutsches Bier gerade auch in anderen Staaten genossen wurde. Vermutlich, um die Siege der deutschen Nationalmannschaft mit anständigem Bier zu feiern und bei gutem Sommerwetter an der deutschen Geselligkeit und Lebensfreude teilzuhaben“, so Hahn weiter. Die Witterung und eine gute Stimmung, die sicherlich auch dem erfolgreichen Verlauf der Fußball-WM zu verdanken ist, hätten dazu beigetragen, dass der Gesamtbierabsatz von Januar bis einschließlich Juli um nunmehr 0,3% höher war, als der Vergleichszeitraum des Vorjahres. Langfristig, d.h. in den nächsten Jahren, sei zwar wegen der soziodemographischen Veränderung der Gesellschaft von einem leicht rückläufigen Bierabsatz auszugehen, doch seien die deutschen Brauer optimistisch, dass 2010 nach dem Sommermärchen insgesamt ein erfolgreiches Jahr werden könne. „Wenn das Wetter weiterhin mitspielt und die deutschen Bierfreunde sich ihre gute Laune nicht verderben lassen und auch im Herbst öfter ein gutes Bier genießen“, gab sich Hahn abschließend erwartungsvoll. |
< zurück | weiter > |
---|