Biersekte vernetzen!

Biersekte empfehlen:

Biersekten-Gruppen bei:
Facebook-Gruppe Twitter-Seite MeinVZ-Seite GooglePlus
Pinterest

Veranstaltungen

Mai 2025 Juni 2025 Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Woche 22 1
Woche 23 2 3 4 5 6 7 8
Woche 24 9 10 11 12 13 14 15
Woche 25 16 17 18 19 20 21 22
Woche 26 23 24 25 26 27 28 29
Woche 27 30
Veranstaltung ergänzen Veranstaltung ergänzen

Bierige Geschenkideen

Anzeigen



Angebote im BS-Shop

Advertisement
Bier-Werbung war früher Künstlersache
Sonntag, 18. August 2013
 
In Neuss im Feld-Haus auf der Raketenstation wurde am heutigen Sonntag eine Ausstellung eröffnet, die vor allem Plakate aus einer Privatsammlung zeigt. Aber auch Bierbecher zeigen, wie sich die Trinkkultur in den Jahren entwickelt hat.

[Auszug] Die industrielle Revolution hat auch vor dem Bier nicht Halt gemacht. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde Bier nämlich fast ausschließlich dort getrunken, wo es hergestellt wurde: im Brauhaus nebenan. Schließlich war es ein leicht verderbliches Getränk, vertrug keine langen Transportwege. Die Entwicklung der modernen Kühltechnik, besserer Transportmöglichkeiten – etwa ein flächendeckendes Eisenbahnnetz – und der Erfindung des Flaschenbiers ermöglichte es den Brauern jedoch, ihr Produkt auch in weiter entfernten Gegenden anzubieten. Um der dortigen Nachbarschaft jedoch das Getränk "schmackhaft" zu machen, brauchte es Werbung. Etwa auf Plakaten, Emailleschildern oder Figuren. Wie das einst aussah, zeigt jetzt eine neue Ausstellung im Feld-Haus, der Dependance des Clemens-Sels-Museum auf der Raketenstation in Neuss.

Weiter zum vollständigen Artikel:
http://www.ngz-online.de/neuss/nachrichten/bier-werbung-war-frueher-kuenstlersache-1.3607436
 
< zurück   weiter >

Umfrage

Wenn ich zaubern könnte, würde ich...
 

Anzeigen



Biersekte@Twitter